- 159 PS Leistung
- 13,1 kgm DREHMOMENT
- 218 kg Trockengewicht
Die Ducati Diavel 1260 Lamborghini ist aus der Zusammenarbeit zweier italienischer Premiummarken entstanden, die ihre Wurzeln im Motor Valley haben, dem Land in der Emilia-Romagna, in dem viele der weltweit bedeutendsten Unternehmen der Automobilbranche ihren Sitz haben.
Ducati und Lamborghini, zwei prestigeträchtige Marken, die ihre Wurzeln im Motorvalley Emilia-Romagna haben. Gemeinsam haben sie ein einzigartiges Projekt ins Leben gerufen: die Diavel 1260 Lamborghini. Schauen Sie sich die 4. Episode am Mittwoch, 25. November um 19:00 Uhr an.
Ein Motorrad, gefertigt in einer limitierten und nummerierten Auflage von insgesamt 630 Exemplaren mit dem Ziel, die Herzen von Motorradfahrern und Sammlern aus der ganzen Welt zu erobern.
Unkonventionell, einzigartig, unverwechselbar. Die Diavel ist das Modell der Ducati Produktfamilie, das jeden Enthusiasten zum Staunen bringt. Durch einen überzeugenden Charakter, ein einzigartiges Fahrgefühl und ein atemberaubendes Design 'Made in Italy', wofür die Diavel bereits internationale Anerkennung wie den 'Red Dot Award' und den 'Good Design Award' erhalten hat.
Ducati und Lamborghini sind italienische Premiummarken, die Werte wie Sportlichkeit, Liebe zum Design und eine akribische Hingabe zum Detail teilen. Auf dieser Basis haben sich die Ducati Designer bei diesem ganz speziellen Projekt von einem der faszinierendsten Modelle des Unternehmens aus Sant'Agata Bolognese inspirieren lassen, dem Lamborghini Siàn FKP 37.
Basierend auf der Diavel 1260 S wurde die Diavel Lamborghini entworfen, indem das Grundkonzept des Lamborghini Siàn FKP 37 auf die Motorradwelt übertragen und die Komponenten, die die Diavel am meisten charakterisieren, neu gestaltet wurden.
Allen voran die Schmiederäder, leicht und mit neuem Design, die explizit an die des Autos erinnern, aber auch die Lufteinlässe und Kühlerabdeckungen, die aus Karbon bestehen und entworfen wurden, indem schwebende Elemente auf die Hauptstruktur des Motorrads gelegt wurden.
Die Lackierung der Diavel 1260 Lamborghini ist das Ergebnis der gemeinsamen Entwicklungsarbeit zwischen dem Centro Stile Ducati und dem Centro Stile Lamborghini.
Die Lackierung des Motorrads ist identisch mit der des Siàn FKP 37, wobei die Verkleidung in der Farbe "Gea Green" gehalten ist, während der Rahmen, der Unterboden und die geschmiedeten Felgen mit der Farbe "Electrum Gold" verziert sind. Das typische Ducati Rot findet sich in der Farbgebung der Brembo-Bremssättel wieder.
Das Dekor zeichnet sich weiterhin durch die Nummer 63 aus, eine überaus wichtige Zahl für das im Jahr 1963 in Sant'Agata Bolognese gegründete Unternehmen. Multipliziert man diese Zahl mit zehn, erhält man die 630 nummerierten Exemplare des Modells, die Ducati produzieren wird.
Alle Details des Motorrads, die vom Centro Stile Ducati für dieses spezielle Projekt neu entworfen wurden, sind aus leichtem und wertvollem Material wie zum Beispiel Karbon gefertigt, ebenfalls inspiriert durch das Auto.
Neben den Kühlerabdeckungen und Lufteinlässen sind auch die Schalldämpferabdeckung, der Spoiler, die Tankabdeckung, die Soziusabdeckung, die vorderen und hinteren Kotflügel, die Cockpitabdeckung und der Scheinwerferrahmen aus Carbon gefertigt.
Wichtige Erkennungsmerkmale des Lamborghini Designs sind das Hexagon und das "Y"-Motiv.
Diese spezielle Version der Diavel ist eine Hommage an Ersteres in Form des Auspuffs und an Letzteres dank der ästhetischen Details, die auf dem Sitz ausgebildet sind.
Das Centro Stile Ducati hat einen speziellen Helm entworfen, dessen Design mit dem des Motorrads abgestimmt ist.
Das Herz der Diavel 1260 Lamborghini ist der 1262 ccm große Ducati Testastretta DVT Motor mit variabler Zeitsteuerung. Dieser Euro 5 homologierte Motor leistet 162 PS bei 9.500 U/min und 129 Nm bei 7.500 U/min mit einer gleichmäßigen Drehmomentkurve schon ab mittel-niedrigen Drehzahlen, was jederzeit ein kraftvolles und dynamisches Ansprechverhalten garantiert.
Einige der Hauptmerkmale der Diavel 1260 Lamborghini sind die typische " Power Cruiser" Fahrposition und Ergonomie des Diavel Modells, verbunden mit dem sichtbaren Gitterrohrrahmen, dem 240 mm breiten Hinterreifen, der Einarmschwinge aus Aluminium und den voll einstellbaren Öhlins-Federungen vorne und hinten.
Das Chassis garantiert ein hohes Maß an Handling und Schräglage, aber auch einen ausgezeichneten Komfort.
Modernste Elektronik gewährleistet sowohl Höchstleistung als auch maximale Sicherheit. Die 6-achsige IMU-Plattform (6D IMU = Inertial Measurement Unit) von Bosch ist in der Lage, die Geschwindigkeit und Beschleunigung des Motorrads sofort zu erfassen und ermöglicht die Ansteuerung vieler Steuergeräte, mit denen die Diavel 1260 Lamborghini ausgestattet ist.
Das Elektronikpaket umfasst Bosch Cornering ABS EVO, Ducati Traction Control EVO (DTC), Ducati Wheelie Control EVO (DWC), Ducati Power Launch EVO (DPL) und Cruise Control.
Die Detailgenauigkeit dieses Modells zeigt sich bereits beim Starten des Motors, wenn die Logos der beiden Premiummarken im Cockpit auf dem TFT-Bildschirm erscheinen, ergänzt durch die Silhouette der Diavel Lamborghini