Der neue Monocoque-Rahmen der 1299 Panigale R Final Edition bildet ihre stützende Struktur: kompakt, steif, leicht und multifunktional.
WeiterlesenDer neue Monocoque-Rahmen der 1299 Panigale R Final Edition bildet ihre stützende Struktur: kompakt, steif, leicht und multifunktional.
WeiterlesenDie Racing-Fahrwerkseinstellung der 1299 Panigale R Final Edition ist mit den Racing-Radfederungen von Öhlins ausgestattet, die die manuell vollständig einstellbare Gabel NIX30, das Federbein TTX36 und den Lenkungsdämpfer umfassen.
WeiterlesenDie 1299 Panigale R Final Edition ist mit der Intertialplattform IMU (Intertial Measurement Unit) von Bosch ausgestattet, die Informationen über die Dynamik des Fahrzeugs an das ABS Cornering, DWC EVO und DTC EVO weiterleitet und so eine bessere Kontrolle und Stabilität des Motorrads ermöglicht.
Das Konzept der 1299 Panigale R Final Edition beruht auf der Erfahrung der Racing-Abteilung „Ducati Corse“, die hier eine neue Geometrie mit einem Lenkwinkel von 24° angewendet hat.
WeiterlesenPleuel und Ventile aus Titan, Kurbelwelle mit Auswuchtstopfen aus Wolfram, Kolben mit 116 mm und nur 2 Kolbenringen, optimierte Einlasskanäle, Nockenwelle mit höherem Nockenhub, Drosselklappenkörper mit aerodynamischen Drosselklappen und für die Zylinder unterschiedliche Ansaugstutzen sowie Racing-Luftfilter garantieren die unglaubliche Leistung von 209 PS bei 11.000 Umdrehungen/Minute und ein Drehmoment von 14,5 kgm bei 9.000 Umdrehungen/Minute.
Um die Erfordernis, Ventile mit großen Abmessungen über das hoch präzise und effiziente Desmodromische System zu steuern, erfüllen zu können, haben sich die Entwurfsplaner für eine gemischte Ventilsteuerung über Kette und Zahnräder entschieden.
WeiterlesenDie 1299 Panigale R Final Edition ist mit einer vollkommen aus Titan gefertigten Akrapovič-Auspuffanlage mit zwei obenliegenden Schalldämpfern (mit Euro 4-Zulassung) ausgestattet, die von der von Chaz Davies und Marco Melandri bei der Superbike-Weltmeisterschaft eingesetzten Panigale abgeleitet wurde.