Die neue Diavel 1260 überarbeitet die Schlüsselelemente des früheren Designs und vermittelt eine noch stärkere, schärfere Persönlichkeit. Raffiniertes Styling ist sein Markenzeichen: Die muskulösen und doch eleganten Linien sind eine perfekte Synthese aus einem Maxi-Sport Naked und Muscle Cruiser. Kein Zweifel, die neue Diavel 1260 ist geboren, um sich abzuheben.
Aber wie ist das Design der neuen Diavel 1260 entstanden? Schon in der frühen Designphase arbeiteten das Centro Stile Ducati und die Entwicklungsabteilung Hand in Hand und setzten den Schritt fort, bis zur vollständigen Entwicklung des Motorrads.
Am Anfang steht die kreative Idee: Am Anfang ist es der Designer, der die Führung übernimmt, indem er erste Skizzen des Bikes auf Papier zeichnet. Von hier aus gelangt der Prozess auf das Grafiktablet, wo der Designer die endgültigen Renderings durchführt, indem er die Details des Designs vervollständigt und definiert und die Formen klarer entwickelt.
Nun zur zweiten Phase: Aus den Skizzen des Designers wird ein virtuelles 3D-Modell des Bikes erstellt. Ausgehend von diesem virtuellen Modell wird ein maßstabsgetreues Modell namens Prelay gefräst. Es ist dieses Modell, das erste im Maßstab 1:1, das zur Bewertung der Volumen, Proportionen und Potentiale des Vorschlags des Designers verwendet wird. Nach dem Proportionsmodell wird der Prozess mit der Rückkehr zur virtuellen Modellierung fortgesetzt, die Modifikationen und Verfeinerungen mit dem Ziel ermöglicht, ein zweites virtuelles 3D-Modell zu erhalten, das für das Fräsen des Tons verwendet wird.
Nach dem Pre-Modell wird der Prozess mit der Rückkehr zur virtuellen Modellierung fortgesetzt, die Modifikationen und Verfeinerungen mit dem Ziel ermöglicht, ein zweites virtuelles 3D-Modell zu erhalten, das für das Fräsen des Tons verwendet wird. Aus diesem letzten virtuellen 3D-Modell wird ein neues Modell in Originalgröße mit einem formbaren Material ähnlich Ton hergestellt. Während die Skizze das Gestaltungskonzept ausdrückt, wird der Ton verwendet, um das Konzept zum Leben zu erwecken. Dies ist eine sehr wichtige Phase, die etwa zwei Monate dauert, in denen die Designer und Modellbauer eng zusammenarbeiten, um die Formen und Details zu verfeinern und die endgültigen Linien des Motorrads zu schaffen.
Nach den Verbesserungen und Feinabstimmungen des Tons und sobald das gewünschte Ergebnis erreicht ist, führt eine spezielle Maschine den optischen Scan durch, der mit Hilfe einer Punktwolke durchgeführt wird, um den Ton in eine virtuelle Umgebung zu übertragen, damit er auf einem PC angezeigt werden kann. Basierend auf dem letzten virtuellen Modell, das aus dem Ton gewonnen wurde, werden die "Skins" modelliert. Dies sind die virtuellen Oberflächen, die das Motorrad aus Designperspektive auf einzigartige und gut definierte Weise darstellen. Anschließend werden die "Skins" zum Fräsen des großformatigen Meistermodells verwendet, das als letztes physikalisches Modell für das Motorrad dient. Dieses Modell wird sowohl für das Ducati Design Center als auch für die Forschung und Entwicklung zur Referenz, die es sowohl als Grundlage für die Konstruktionstätigkeit als auch für die technische Definition des Projekts verwenden wird.
Die Farb- und Verzierungsphase beginnt nun am Meistermodell, einem Prozess, der die Definition von Farben, Oberflächen und Materialien umfasst. Bewertet werden auch die Farbkombinationen und Styling-Details, wie z.B. die Sitzbezüge und die Positionierung der Namensschilder des Motorrads.
Wenn alle diese Design-Entwicklungsphasen abgeschlossen sind - und das bedeutet jahrelange Arbeit und Forschung -, erblickt die neue Diavel 1260 das Licht der Welt. Sein einzigartiges, kraftvolles und aggressives Design ist etwas, was den Kopf in Bewegung setzt.
Listenpreis inkl. 19% MwSt. zzgl. Liefernebenkosten (i.H.v. 305 €, bzw. Diavel und Multistrada i.H.v. 345 €). Ducati behält sich vor, die Preise jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Für Druckfehler übernimmt der Verfasser keine Haftung. Zubehör: Die Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen von Ducati und können variieren. Die angegeben Preise verstehen sich inklusive 16% Mehrwertsteuer (brutto) und zuzüglich Montage. Die Installation, Montage bzw. Demontage sämtlicher in diesem Katalog abgebildeten Produkte darf ausschließlich von offiziellen Vertragswerkstätten der Ducati Motor Holding S.p.A. ausgeführt werden.