Panigale V4 SP2

Ultimate Racetrack Machine

ab 40.890 € i

The Ultimate Racetrack Machine

Die Panigale V4 SP2 ist das neue Topmodell der Panigale Baureihe. Bereits auf den ersten Blick stellt sie mit ihrer exklusiven und edlen "Winter Test"-Lackierung die Nähe zum Rennsport klar. Doch auch unter dem verführerischen Kleid überzeugt die sportliche Speerspitze der Ducati Produktpalette. Das Herzstück ist der vom MotoGP-Bike abgeleitete Desmosedici Stradale Motor, der 215,5 PS leistet und mit seiner linearen Kraftentfaltung glänzt.

Edle Komponenten wie die Felgen aus Carbon, die neu geformten Winglets aus Carbon und die effiziente STM-EVO SBK Trockenkupplung treiben den Puls nach oben und helfen bei der Jagd nach neuen Bestzeiten. Zum Lieferumfang der Panigale V4 SP2 gehört ein Rennstrecken-Kit, mit dem das Motorrad binnen kürzester Zeit für den Einsatz auf der Rennstrecke vorbereitet werden kann. Sowohl Profis als auch Amateure können sich auf ein unvergleichliches Fahrerlebnis freuen.

Radstand 1.469 mm
Sitzhöhe 850 mm
Leistung
215,5 PS (158,5 kW) bei 13.000 U/min
Drehmoment
123,6 Nm bei 9.500 U/min
Gewicht trocken
173 kg
Service-Intervall
12.000 km / 12 Monate
Hubraum
1.103 cm³
Technische Daten
Desmosedici Stradale

Das Herzstück der Panigale V4 SP2 ist der 1.103 cm³ Desmosedici Stradale Motor, der 215,5 PS bei 13.000 U/min leistet und ein maximales Drehmoment von 123,6 Nm bei 9.500 U/min entfaltet. Der Motor basiert auf dem MotoGP-Triebwerk und teilt sich Kerntechnologien wie die desmodromische Ventilsteuerung und die gegenläufige Kurbelwelle.

STM-EVO SBK Trockenkupplung

Die serienmäßige Trockenkupplung der V4 SP2 schlägt die Brücke zum Rennsport und hebt die Performance des Motorrads auf das nächste Level. Diese Kupplung garantiert eine wirksamere Anti-Hopping-Funktion und mehr Effizienz im Schiebebetrieb. Zudem kann die mechanische Motorbremse mit verschiedenen Sekundärfedern auf die Wünsche des Fahrers angepasst werden.

Neuer Akrapovič-Auspuff

Die Auspuffanlage von Akrapovič steigert die Leistung um 12,5 PS und verringert das Gewicht um 5 kg. Das Ergebnis sind atemberaubende 228 PS bei nur 168 kg Trockengewicht. Die Geräuschentwicklung wurde mit Blick auf die immer strenger werdenden Lärmlimits auf den Rennstrecken entwickelt. Die komplett aus Titan gefertigte Auspuffanlage ist als Ducati Performance Zubehör erhältlich.

Wartungsintervalle

Der Desmosedici Stradale Motor der Panigale V4 SP2 ist trotz der hohen Leistung äußerst zuverlässig und glänzt mit langen Service-Intervallen. Ölwechsel sind nur alle 12.000 km oder 12 Monate notwendig. Die Kontrolle des Ventilspiels (Desmo Service) ist erst nach 24.000 km erforderlich.

Carbonfelgen

Die hochwertigen Carbonfelgen im 5-Doppelspeichen-Design haben das Ziel, die dynamischen Qualitäten der Panigale V4 noch weiter zu verbessern. Im Vergleich zu den Aluminium-Schmiederädern der Panigale V4 S werden 1,4 kg eingespart. Das steigert die Agilität der Maschine und erleichtert Richtungswechsel, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten.

Bremssystem

Bei der V4 SP2 sind die exklusiven Brembo Stylema R® Bremssättel verbaut, die eine souveräne Verzögerung garantieren und gleichzeitig genug Reserven haben, um auch harte Beanspruchungen auf der Rennstrecke zu meistern. Bedient wird die vordere Bremsanlage mit der Brembo MCS (Multiple Click System) Radialpumpe, bei der das Übersetzungsverhältnis schnell an den eigenen Fahrstil angepasst werden kann.

Rizoma Fußrasten

Die richtige Ergonomie kann im Rennsport über Sieg oder Niederlage entscheiden. Deshalb werden bei der V4 SP2 keine Kompromisse gemacht. Mit der serienmäßigen Fußrastenanlage von Rizoma kann der Fahrer seine Position auf dem Motorrad individuell einstellen. Zudem zieht die Anlage auch optisch die Blicke auf sich: Eloxiertes Aluminium trifft auf Fersenschützer aus edlem Carbon.

Federelemente

Die Panigale V4 SP2 profitiert von den Neuerungen des Modelljahrs 2022 und erhält die neue Öhlins NPX25/30-Gasdruckgabel mit 125 mm Federweg, die ein besseres Gefühl für das Vorderrad ermöglicht. Am Heck arbeitet der bewährte Öhlins TTX36-Stoßdämpfer. Über das Smart EC 2.0-System lässt sich das Fahrwerk schnell auf die Wünsche des Fahrers anpassen.

"Winter Test"-Lackierung

Das matte Schwarz der V4 SP2 ist eine Hommage an die Lackierungen der Rennmaschinen bei den Testfahrten im Winter. Zusammen mit dem matten Carbon-Finish der Felgen und Winglets entsteht ein aufregender Kontrast zu den roten Akzenten und dem Glanz des gebürsteten Aluminiumtanks. Die optische Erscheinung vermittelt bereits im Stand Geschwindigkeit.

TFT Track Evo

Mit dem neuen Anzeigemodus erkennt der Fahrer bei der Jagd nach Bestzeiten schneller, was wirklich wichtig ist. Der Drehzahlmesser ist gut sichtbar im oberen Bereich des Displays untergebracht. Die Funktion der elektronischen Fahrhilfen wird mit großen Symbolen dargestellt, damit der Fahrer genau weiß, welche Steuerung gerade aktiv ist.

GPS Ducati Data Analyzer

Die Performance kann mithilfe des Ducati Data Analyser + GPS (DDA + GPS) genauestens analysiert werden. Das System erfasst neben Rundenzeiten auch Daten wie die Drosselklappenstellung, die Geschwindigkeit, die Motordrehzahl, den eingelegten Gang, die Motortemperatur, die zurückgelegte Strecke, die Drehzahl und die DTC. Der DDA + GPS gehört bei der V4 SP2 zum Lieferumfang.

Schmale Racing-Kette

Die Nähe zur Racing-Version wird auch beim Endantrieb sichtbar: Wie bei der Panigale V4 R SBK in der Superbike-Weltmeisterschaft ist eine 520er-Kette verbaut. Die schmale Kette sorgt zusammen mit dem entsprechend dimensionierten Ritzel und Kettenrad für einen effizienteren Kraftschluss und spart Gewicht.

Instrumente

Die Panigale V4 SP2 verfügt über ein helles und hochauflösendes 5 Zoll großes TFT-Farbdisplay der neusten Generation. Bei der Entwicklung der Instrumente ist viel Expertise aus dem Rennsport mit eingeflossen. Für den Einsatz auf der Rennstrecke wurde der neue Anzeigemodus "Track Evo" entwickelt, der sich am Cockpit der Panigale V4 R SBK orientiert.

Elektronik

Die Panigale V4 ist mit einem Elektronikpaket der neuesten Generation ausgestattet, das auf einer 6-achsigen Trägheitsplattform basiert, die die Roll-, Gier- und Nickwinkel des Motorrads sofort erkennt. Dieses Paket umfasst Steuerungen für alle Fahrphasen, deren Parameter standardmäßig mit den vier verfügbaren Riding Modes (Race A, Race B, Sport, Street) verbunden sind.

Ergonomie

Die Ergonomie stand im Mittelpunkt der Entwicklung, um die Kontrolle über das Motorrad auf der Rennstrecke zu verbessern und es dem Fahrer zu ermöglichen, die Leistung der Panigale V4 SP2 optimal zu nutzen. Die wesentlichen Neuerungen betreffen dabei vor allem den Sitz und den Tank, die neu konstruiert wurden.

Aerodynamik

Die Ducati Ingenieure haben sich auf die Verkleidung konzentriert, die nun kompaktere und dünnere Winglets mit doppeltem Profil und höherer aerodynamischer Effizienz aufweist: Dieses Update garantiert mit bis zu 37 kg bei 300 km/h den gleichen Abtrieb wie bisher. Darüber hinaus wurde der untere Teil der Verkleidung mit neu gestalteten Lufteinlässen versehen, um das Kühlsystem und damit die Leistung des Motors zu verbessern, insbesondere beim Einsatz auf der Rennstrecke.

Broschüre herunterladen

Weitere Informationen findest Du in der Modellbroschüre.

Informationen anfordern

Kontaktiere Deinen nächsten Ducati-Händler, um mehr Informationen über die Panigale V4 SP2 anzufordern.

Händler kontaktieren

Melde Dich zum Newsletter an

Durch die Eingabe Deiner E-Mail Adresse bleibst Du stets auf dem neuesten Stand in Sachen Neuheiten und Aktionen rund um Ducati.

Du kannst Deine Registrierung jederzeit vervollständigen und Dein Profil auf Ducati.com ändern, um personalisierte Mitteilungen zu empfangen und Zugriff auf alle Funktionen zu erhalten.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.