Never So Hyper

Hypermotard V2

ab CHF 15´990 i

Never so Hyper

Leichter, agiler, noch präziser und kraftvoller als je zuvor. Die neue Hypermotard hebt Adrenalin auf zwei Rädern auf ein neues Level. Zwei Jahrzehnte nach dem ersten Prototyp verkörpert sie mit ihrem Ducati V2-Motor den puren Fahrrausch und vereint maximale Performance mit markantem Design und modernster Technologie.

Serienausstattung

Ducati Quick Shift (DQS) Up/Down 2.0, Schnellwahltasten, Coming-Home-Funktion, TFT-Farbdisplay, Voll-LED-Beleuchtungssystem, Tagfahrlicht (DRL), dynamische Blinker, automatische Blinkerrückstellung, Lap Timer
ab CHF 15´990 i
  • Ducati Red

Serienausstattung

Ducati Quick Shift (DQS) Up/Down 2.0, Öhlins-Federung, Lithium-Ionen-Batterie, Schnellwahltasten, Lenkungsdämpfer von Sachs, Aluminium-Schmiedefelgen, Coming-Home-Funktion, Ducati Power Launch (DPL), TFT-Farbdisplay, Voll-LED-Beleuchtungssystem, Tagfahrlicht (DRL), dynamische Blinker, automatische Blinkerrückstellung, Lap Timer, Pit Limiter, vorderer Kotflügel aus Carbon
ab CHF 20´490 i
  • SP Livery

Hypermotard V2 - Ducati Red

ab CHF 15´990

Hypermotard V2 SP - SP Livery

ab CHF 20´490

Extrem, aggressiv, unverwechselbar.

Inspiriert vom Prototyp, der 2005 auf der EICMA für Aufsehen sorgte, interpretiert die neue Hypermotard die Designelemente der Hypermotard 1100 neu und betont dabei ihre markanten Proportionen und dynamisch geformten Flächen. Klare Linien treffen auf harmonische Formen, die sich um eine kompakte technische Basis schmiegen, dominiert vom neuen Ducati V2-Motor.

Die Essenz der Hypermotard

Zwanzig Jahre nach der Präsentation des ersten Prototyps kehrt die Hypermotard mit einer rundum überarbeiteten Version zurück, die den rebellischen Geist der Hypermotard 1100 neu interpretiert. Ihr Design vereint Aggresivität und präzise Kontrolle, pure Emotion und kompromisslose Performance.

Features

1
1

Neuer V2-Motor: Maximales Drehmoment, maximales Fahrvergnügen


Die neue Hypermotard V2 wird von einem 890 cm³ Ducati-V2 angetrieben, dem leichtesten Zweizylinder, den Ducati je gebaut hat. Mit nur 54,5 kg trägt er entscheidend zur Gesamtleichtigkeit des Motorrads bei. Der Motor liefert 120 PS bei 10.750 U/min und 94 Nm Drehmoment bei 8.250 U/min und macht die Hypermotard V2 zur stärksten ihrer Geschichte. Das volle Drehmoment sorgt für maximalen Fahrspaß auf der Straße wie auf der Rennstrecke. Die Hypermotard V2 ist auch als 35-kW-Version für Inhaber einer A2-Lizenz erhältlich.

2
2

SP Version


Die Hypermotard V2 SP treibt den sportlichen Charakter eines Ducati Fun Bikes auf die Spitze. Ihre exklusive Lackierung mit SP-Logo an den Tankseiten, weißen Felgen und der Zahl 20 erinnert an das zwanzigjährige Jubiläum der Präsentation des ersten Prototyps. Die technische Ausstattung ist auf maximale Performance ausgelegt und reduziert das Gesamtgewicht im Vergleich zur Hypermotard V2 um 3 kg. Dazu gehören das Öhlins-SP-Fahrwerk, geschmiedete Felgen, Brembo-M50-Bremszangen mit speziellem Hauptbremszylinder sowie eine Lithium-Ionen-Batterie.

3
3

Komplett neu entwickeltes Fahrwerk


Das Fahrwerk der neuen Hypermotard V2 wurde vollständig überarbeitet, um maximale Kompaktheit und Agilität zu gewährleisten. Der neue Aluminium-Monocoque-Rahmen nutzt den Motor als tragendes Element und schafft so eine besonders kompakte Basis. Durch den Einsatz modernster Komponenten und des neuen Motors konnte das Gewicht im Vergleich zur Vorgängergeneration um 13 kg reduziert werden (14 kg bei der SP-Version). Das Ergebnis ist eine Hypermotard V2, die noch reaktionsschneller ist und auf der Straße sowie der Rennstrecke puren Fahrspaß bietet.

4
4

Supermotard-Ergonomie


Die neue Hypermotard V2 orientiert sich ergonomisch an der Supermotard-Welt. Ein breiter Lenker, eine aufrechte Sitzposition und die schmale Bauweise zwischen den Beinen sorgen für optimale Kontrolle und maximale Agilität. Erstmals verfügt sowohl die Standard- als auch die SP-Version über die gleiche Sitzhöhe von 880 mm. Dank der durchdachten Sitzkontur lassen sich die Füße dennoch mühelos auf den Boden setzen. Eine niedrigere Sitzbank und ein Tieferlegungssatz sind als Ducati Performance Zubehör erhältlich, um die Hypermotard individuell anzupassen.

5
5

Elektronik auf Topniveau


Das rennsportinspirierte Elektronikpaket der neuen Hypermotard V2 setzt neue Maßstäbe. Vier Riding Modes, jeweils mit eigenem Power Mode, passen das Motorrad perfekt an jeden Fahrstil an und sorgen für maximalen Fahrspaß. Das neue 5-Zoll-TFT-Display ermöglicht eine intuitive Steuerung aller Funktionen. Drei Info-Modi (Road, Road Pro und Track) garantieren jederzeit die optimale Darstellung, ob auf der Straße oder auf der Rennstrecke.

6
6

Kayaba- und Öhlins-Fahrwerk


Die beiden Versionen der Hypermotard unterscheiden sich in ihrer Fahrwerksausstattung. Die Hypermotard V2 ist mit einer vollständig einstellbaren Kayaba-Gabel mit 46-mm-Standrohren und einem Kayaba-Federbein mit einstellbarer Vorspannung und Zugstufe ausgestattet. Die Hypermotard V2 SP verfügt über ein voll einstellbares Öhlins-Fahrwerk, das für noch mehr Fahrkomfort und ein besonders präzises Handling sorgt. Beide Versionen sind zusätzlich mit einem Lenkungsdämpfer von Sachs ausgestattet.

7
7

Räder und Reifen


Die neue Hypermotard V2 ist mit Aluminiumrädern im Y-förmigen Sechs-Speichen-Design und Pirelli Diablo Rosso IV Reifen in den Dimensionen 120/70 vorn und 190/55 hinten ausgestattet. Die SP-Version setzt auf geschmiedete Räder, die 1,5 kg leichter sind.

8
8

Brembo Bremssystem


Beide Versionen sind mit einem Brembo-Bremssystem ausgestattet. Die Hypermotard V2 verfügt über zwei 320-mm-Bremsscheiben mit M4.32-Bremssätteln, während die SP-Version leistungsstärkere M50-Bremssättel mit speziellem Hauptbremszylinder besitzt, die eine noch direktere und feinfühligere Bremsdosierung ermöglichen. Hinten sorgt in beiden Versionen eine 245-mm-Bremsscheibe für optimale Kontrolle in jeder Fahrsituation.

1 Neuer V2-Motor: Maximales Drehmoment, maximales Fahrvergnügen

2 SP Version

3 Komplett neu entwickeltes Fahrwerk

4 Supermotard-Ergonomie

5 Elektronik auf Topniveau

6 Kayaba- und Öhlins-Fahrwerk

7 Räder und Reifen

8 Brembo Bremssystem

Technische Daten

Hubraum
890 cm³
Leistung
120,4 PS (88,5 kW) bei 10.750 U/min
Drehmoment
94 Nm bei 8.250 U/min
Gewicht fahrfertig ohne Kraftstoff
180 kg
Sitzhöhe
880 mm
865 mm mit niedriger Sitzbank (Zubehör)
850 mm mit niedriger Sitzbank (Zubehör) + Tieferlegungs-Kit
Ventilspiel-Kontrolle
45.000 km
Technische Daten

Hubraum
890 cm³
Leistung
120,4 PS (88,5 kW) bei 10.750 U/min
Drehmoment
94 Nm bei 8.250 U/min
Gewicht fahrfertig ohne Kraftstoff
177 kg
Sitzhöhe
880 mm
865 mm mit niedriger Sitzbank (Zubehör)
850 mm mit niedriger Sitzbank (Zubehör) + Tieferlegungs-Kit
Ventilspiel-Kontrolle
45.000 km
Technische Daten

Erlebe die Präsentation der neuen Hypermotard V2

Entdecke die neue Hypermotard V2, die vierte Generation des 1100er Prototyps, der 2005 auf der EICMA als „Best in Show“ ausgezeichnet wurde. Sie ist die leichteste, kompakteste und aufregendste Hypermotard aller Zeiten.

jetzt ansehen
jetzt ansehen

Informationen anfordern

Wende Dich an einen Ducati-Händler in Deiner Nähe, um weitere Informationen über die Ducati Hypermotard V2 zu erhalten.

Die Fotos und Abbildungen einiger Komponenten können sich auf Prototypen beziehen, die während der Entwicklungsphase auch erhebliche Änderungen erfahren können. Sie dienen nur zu Informations- und Referenzzwecken und sind daher in keiner Weise verbindlich für die Ducati Motor Holding S.p.A., eine Einpersonengesellschaft, die der Leitung und Koordination der Audi AG untersteht ("Ducati").

Melde Dich zum Newsletter an

Bitte lies unsere Datenschutzrichtlinie, um mehr über die Datenverarbeitung zu erfahren.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.