Geprägt vom Rennsport

Kompakte Formen, scharfe Linien und modernste, aus der Aerodynamikforschung abgeleitete technische Lösungen verschmelzen zu einer aufregenden, aggressiven Ästhetik. Gebaut, um Grenzen neu zu definieren.
Designed to race

Die Panigale V4 R behält die ausgewogenen Proportionen der Panigale V4 bei und ergänzt sie um fortschrittliche aerodynamische Lösungen, die das Design weiter schärfen – eine klare Weiterentwicklung gegenüber dem Vorgängermodell. Die Optik profitiert von ausgewählten Komponenten aus Carbon, die teils Originalteile ersetzen und so nicht nur den exklusiven Auftritt unterstreichen, sondern auch das Gesamtgewicht reduzieren.

Neu gestaltete Ansaugkanäle

Die Anpassungen zur Erfüllung der Euro-5+-Norm, die die Roh-Emissionen vor dem Katalysator senken, ohne die Motorleistung zu beeinträchtigen, umfassen neu positionierte Einspritzdüsen sowie ein überarbeitetes Design der Ansaugkanäle. Diese verfügen nun über eine glattere Innenfläche, was die Durchströmung im Vergleich zur bisherigen Ausführung verbessert – besonders bei voll geöffnetem Gas und maximalem Ventilhub.

Tank aus gebürstetem Aluminium

Für noch mehr Faszination und Authentizität betont der sichtbare, gebürstete Aluminiumtank den verführerischen Racing-Charakter der Panigale V4 R.

Vom Rennsport inspirierte Farbgebung

Wie bei allen ikonischen, in Borgo Panigale homologierten Sondereditionen setzt auch die Panigale V4 R auf die Rennsport-Seele des Ducati Red, das die „R“-Modelle in der WorldSBK seit jeher auszeichnet. Das Rot der Verkleidung bildet einen markanten Kontrast zu Rahmen und Einarmschwinge, die in exklusivem Schwarz ausgeführt sind und der V4 R eine aggressive, technische Note verleihen.

Perfekte Symbiose aus Design und Technik

Jedes Detail ist darauf ausgelegt, die Performance zu steigern und das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau zu heben. Eine Saga, die 2001 mit der 996 R begann – und seitdem die fortschrittlichste Renntechnologie verkörpert.

Fortschrittlicher Racing-Motor

Noch schneller. Noch kompromissloser im Racing. Entwickelt nach den Regularien der WorldSBK. Mit seinem 998 cm³ Desmosedici-Stradale-R-Motor liefert die Panigale V4 R bis zu 239 PS – für Geschwindigkeiten von über 330 km/h.
Desmosedici Stradale R: Renntechnologie in neuester Generation

Im Mittelpunkt der neuen Panigale V4 R steht der 998 cm³ 90°-V4-Desmosedici-Stradale-Motor, der in seiner jüngsten Evolutionsstufe eine homologierte Spitzenleistung von 218 PS bei 15.750 U/min erreicht und in sechstem Gang eine Maximaldrehzahl von 16.500 U/min (16.000 in den übrigen Gängen) liefert – echtes Racing-Niveau.

Um diese Performance zu garantieren, bringt der neue Desmosedici Stradale R entscheidende Weiterentwicklungen: ein komplett überarbeitetes Ansaugsystem, um 5 % leichtere Kolben sowie eine neue Kurbelwelle mit hoher Massenträgheit.

Desmodromisches System im MotoGP-Stil

Der Desmosedici Stradale R ist ein 90°-V4-Motor mit desmodromischer Ventilsteuerung, gegenläufiger Kurbelwelle und Twin-Pulse-Zündfolge. Ducati ist der einzige Hersteller in der MotoGP, der dieses System sowohl in seinen Rennmaschinen als auch in seinen High-Performance-Straßenmotorrädern einsetzt. Darüber hinaus verfügt der Desmosedici Stradale R über technische Lösungen direkt aus dem Rennsport – darunter Titan-Pleuel mit „Gun Drilled“-Technologie sowie Kolbenschäfte mit DLC-Beschichtung.

Überarbeitetes Ansaugsystem und neue Nockenwellen

Die Einspritzdüsen der Drosselklappenkörper wurden von der Innenseite der Ansaugkanäle versetzt. In ihrer neuen Position kann der Sprühkegel den Kraftstoff effizienter vernebeln, was die Verbrennung optimiert. Diese Verlagerung machte ein neues Design der Ansaugkanäle erforderlich: eine glattere Innenfläche verbessert die Durchströmung bei voll geöffneter Drosselklappe und maximalem Ventilhub.

Die Panigale V4 R ist zudem mit neuen Auslassnockenwellen ausgestattet, deren geändertes Profil das Öffnen der Auslassventile verzögert. In Kombination mit dem neuen Ansaugsystem ergibt sich eine gesteigerte Leistungs- und Drehmomentkurve über den gesamten Drehzahlbereich – mit spürbar stärkerer Beschleunigung durch zusätzliche 4 PS bei 16.000 U/min.

Neue, leichtere Kolben und Kurbelwelle mit hoher Trägheit

Der neue Desmosedici Stradale R ist mit nochmals leichteren Kolben (-5,1 %) sowie einer neuen Kurbelwelle mit hoher Trägheit ausgestattet. Diese Lösung, die der Ducati-Entwicklungsstrategie aus der MotoGP folgt, sorgt für ein gleichmäßigeres Ansprechverhalten des Motors – eine homologierte Serienversion jenes Aggregats, das auch von Marc Márquez und Francesco Bagnaia gefahren wird.

Neu positionierte Drosselklappen-Einspritzdüsen

Die Einspritzdüsen der Drosselklappenkörper wurden von der Innenseite des Ansaugkanals an die Außenseite direkt unterhalb der Drosselklappe verlegt. In dieser neuen Position kann der Sprühkegel den Kraftstoff bereits im Kaltstart effizient vernebeln – für ein homogeneres Gemisch und geringere Emissionen in den ersten Sekunden nach dem Start. In Kombination mit dem neuen Auslassnockenprofil halbiert diese Lösung die Rohabgase und steigert gleichzeitig das Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich, ohne die Spitzenleistung einzuschränken.

Kompakte SBK-Trockenkupplung

Die Panigale V4 R ist mit einer kompakten SBK-Trockenkupplung ausgestattet, die direkt von der Version aus der WorldSBK-Meisterschaft des Ducati Werksteams abgeleitet ist. Im Vergleich zu den Kupplungen der anderen V4-Modelle wurde sowohl der Durchmesser als auch die axiale Länge reduziert (-24 mm). Vor allem aber konnte das Gewicht um rund 800 Gramm verringert werden – ein Plus für Performance und Handling. 

Desmodromisches System im MotoGP-Stil

Der Desmosedici Stradale R ist ein 90°-V4-Motor mit desmodromischer Ventilsteuerung, gegenläufiger Kurbelwelle und Twin-Pulse-Zündfolge. Ducati ist der einzige Hersteller in der MotoGP, der dieses System sowohl in seinen Rennmaschinen als auch in seinen High-Performance-Straßenmotorrädern einsetzt. Darüber hinaus verfügt der Desmosedici Stradale R über technische Lösungen direkt aus dem Rennsport – darunter Titan-Pleuel mit „Gun Drilled“-Technologie sowie Kolbenschäfte mit DLC-Beschichtung.

Längere Endübersetzung

Die gesteigerte Drehmomentkurve ermöglicht eine längere Endübersetzung, die von 15/42 auf 16/43 angepasst wurde. Dadurch lässt sich der sechste Gang vollständig ausnutzen – mit einer Höchstgeschwindigkeit von 330,6 km/h in der Racing-Konfiguration.

Racing-Konfiguration mit bis zu 239 PS

In seiner neuesten Evolutionsstufe liefert der Desmosedici Stradale R ein homologiertes Maximum von 218 PS bei 15.750 U/min, mit einer maximalen Drehzahl von 16.500 U/min im sechsten Gang und 16.000 U/min in den übrigen Gängen.

Geboren für die Rennstrecke, ist die Panigale V4 R mit einer vollständigen Racing-Auspuffanlage aus Titan ausgestattet, die in Zusammenarbeit mit Akrapovič entwickelt wurde. Sie verfügt über doppelte Endschalldämpfer unter dem Sitz sowie Hitzeschilde aus Carbon, speziell auf diese Konfiguration abgestimmt.

Mit dieser Anlage erreicht der Motor 235,3 PS, eine Leistung, die durch den Einsatz von Ducati Corse Performance Oil, entwickelt in Kooperation mit Shell, um weitere 3,5 PS (4,5 PS am Drehzahllimit) gesteigert werden kann – bis zu einem Spitzenwert von 239 PS.

Zusätzlich verbessert das System das Leistungsgewicht der Panigale V4 R, da es im Vergleich zur Serienanlage 6,6 kg Gewicht einspart und die Leistung um 17,3 PS erhöht.

Auspuffsysteme

Die Serien-Auspuffanlage erfüllt die strenge Euro-5+ Norm und behält die maximale Leistung des Vorgängers bei, bietet jedoch eine gesteigerte Leistungs- und Drehmomentkurve über den gesamten Nutzbereich.

Die neue Racing-Auspuffanlage, vollständig aus Titan gefertigt und in Zusammenarbeit mit Akrapovič entwickelt, macht die Panigale V4 R noch leichter. Ausgestattet mit doppeltem Endschalldämpfer unter dem Sitz sowie Hitzeschutzblechen aus Carbon, reduziert sie das Gewicht im Vergleich zur Serienanlage um 6,6 kg und steigert die Leistung um 17,3 PS. Das verbessert das Leistungsgewicht erheblich und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 330,6 km/h.

Die Essenz der Geschwindigkeit

Agilität, Traktion und Kurvengeschwindigkeit bilden die Basis des neuen Fahrwerks-Setups der Panigale V4 R. Abgeleitet von der Panigale V4 und weiterentwickelt durch die Erfahrungen aus der MotoGP, bringt es Technologien auf die Straße und Rennstrecke, die maximalen Fahrspaß, ultimatives Feedback und absolute Kontrolle ermöglichen.
Vom MotoGP inspiriertes Fahrwerk

Das Fahrwerk der neuen Panigale V4 R basiert auf der aktuellen Generation der Panigale V4 und übernimmt technische Lösungen direkt aus der MotoGP. Der Front Frame mit um 40 % reduzierter lateraler Steifigkeit vermittelt mehr Vertrauen bei maximaler Schräglage und verbessert sowohl den Kurveneintritt als auch die Linienführung bei hohen Geschwindigkeiten. Die neue Hollow Symmetrical Swingarm, leichter und mit seitlichen Verstärkungsarmen sowie großen Öffnungen gestaltet, reduziert das Gesamtgewicht und steigert die Stabilität. Das Ergebnis ist ein kompaktes Fahrgefühl mit perfekter Verbindung von Vorder- und Hinterrad – ähnlich wie bei der Desmosedici GP – für saubere, stabile Kurvenausgänge ohne unerwünschte Vibrationen.

Hollow Symmetrical Swingarm

Die neue Panigale V4 R basiert auf den Chassiskonzepten der Panigale V4 2025: dem neu entwickelten Front Frame mit 40 % reduzierter lateraler Steifigkeit sowie der Hollow Symmetrical Swingarm. Beide Lösungen wurden auf Wunsch von Ducati Corse umgesetzt, um den Grip moderner Slickreifen zu maximieren und die Motorleistung noch effizienter auf die Straße und die Rennstrecke zu übertragen. 

Optimierte Ergonomie für maximale Aerodynamik

Die Ergonomie der Panigale V4 R orientiert sich an der letzten Panigale-Generation und wurde gezielt optimiert, um die Kontrolle über das Motorrad in den anspruchsvollsten Rennsituationen zu verbessern. Das steigert die Performance sowohl in der Flying Lap als auch über längere Turns hinweg. Die wichtigsten Neuerungen betreffen Sitz, Tank, Kontaktflächen zwischen Fahrer und Motorrad sowie die Position der Fußrasten. Das neue Tankdesign mit einer optimierten Heckpartie erleichtert die Bremsphasen und das „Hanging Off“ in Kurven, da es eine bessere Knieauflage für Fahrer jeder Körpergröße ermöglicht. So wird der Kraftaufwand reduziert, die Position in Schräglage stabilisiert und die Effizienz beim Bremsen gesteigert.

Neue Öhlins-Mechanikfederung

Die Panigale V4 R unterscheidet sich von den anderen Panigale V4 Modellen durch den Einsatz einer professionellen Öhlins-Mechanikfederung mit Nadelventil anstelle der semi-aktiven Einheit der V4 S. Vorne arbeitet eine Öhlins NPX25/30 Ø 43 mm Druckgabel mit TiN-beschichteten Standrohren, kombiniert mit einem Öhlins TTX36 Federbein mit hydraulischem Vorspannungs­versteller. Optional lässt sich ein Linearhubsensor montieren. Neu ist auch der Öhlins SD20 Lenkungsdämpfer, erstmals an einem Serienmotorrad: kompakter, mit größerem Einstellbereich, schnelleren Reaktionszeiten und höherer Dämpfungskraft dank größerem Kolbendurchmesser. Ein verstellbarer Schwingenlagerpunkt erweitert die Setup-Möglichkeiten und erlaubt eine noch präzisere Anpassung an Fahrstil oder Strecke.

Leistungsstarkes Bremssystem

Die Panigale V4 R kann mit den Pro- und Pro+ Bremsenpaketen nochmals aufgerüstet werden. Beide beinhalten Brembo T-Drive Racing-Bremsscheiben mit 338,5 mm Durchmesser und 6,2 mm Stärke, die höchste Effizienz und konstante Performance garantieren. Das Pro-Paket überzeugt durch Brembo Hypure Bremssättel in exklusiver Titanfarbe, während das Pro+ Paket auf Brembo GP4 Sport Production Monobloc-Bremssättel setzt. Diese verfügen über Kühlrippen am Außengehäuse, verbessern den Wärmeaustausch und sind ideal für besonders intensive Renneinsätze.

Fünf-Speichen-Felgen und Pirelli DIABLO™ Reifen

Die Panigale V4 R ist mit geschmiedeten Fünf-Speichen-Leichtmetallfelgen ausgestattet, inspiriert von der DesmosediciGP. Sie wiegen nur 2,95 kg vorne und 4,15 kg hinten. Optional sind Felgen aus Carbon erhältlich, die das Gewicht um weitere 0,95 kg reduzieren. Das verbessert die Agilität bei Richtungswechseln, erleichtert das Fahren und erhöht die Präzision in Schräglage.

Die Panigale V4 R ist serienmäßig mit Pirelli DIABLO™ Supercorsa SP Reifen (120/70 ZR17 vorne, 200/60 ZR17 hinten) ausgestattet. Für den Einsatz auf der Rennstrecke können Pirelli Slicks montiert werden (125/70 vorne, 200/65 hinten), die an der Spitze der aktuellen WorldSBK-Rennreifenpalette stehen und mit Hochleistungs¬mischungen wie SCX und SCQ maximale Performance bieten.

Die fortschrittlichste Elektronik aller Zeiten

Die Panigale V4 R erreicht ein neues Level an Performance dank ihrer hochentwickelten Elektronik. Modernste Systeme machen sie noch präziser, sicherer und extremer – und passen sich dabei perfekt an die individuellen Bedürfnisse jedes Fahrers an.
Ducati Vehicle Observer (DVO): das fortschrittliche Algorithmus-System von Ducati Corse

Die Panigale V4 R hebt ihr Elektronikpaket auf ein neues Niveau – dank des Ducati Vehicle Observer (DVO), einen von Ducati Corse entwickelten Algorithmus. Dieses System ermöglicht in Echtzeit die Schätzung physikalischer, kinematischer und dynamischer Parameter, die in der Praxis nicht direkt messbar sind, aber entscheidend die Bodenkräfte, Beschleunigung und das maximal übertragbare Drehmoment in unterschiedlichen Fahrsituationen beeinflussen. Der DVO simuliert ein Netzwerk virtueller Sensoren, das über 70 physikalische Größen zusätzlich zu den Daten der Inertialplattform erfasst. So entsteht eine präzise Berechnung der aktuellen Antriebskräfte und der maximalen Belastungen, die das Motorrad in genau diesem Moment aufnehmen kann.

Kombinierte Bremsstrategien für Straße und Rennstrecke mit Race Brake Control und Kurven-ABS

Die Panigale V4 R ist mit modernsten Kurven-ABS Strategien ausgestattet, die sowohl für den Straßeneinsatz als auch für die Rennstrecke optimiert sind. Entwickelt von Bosch, bieten die Straßen-Strategien – wie bereits bei der Panigale V4 – deutlich mehr Sicherheit und Stabilität als herkömmliche Systeme. Für die Rennstrecke setzt Ducati auf die neueste Generation der Race Brake Control (RBC). Dieses System, direkt von Ducati entwickelt, ermöglicht es dem Fahrer, die Bremstechniken professioneller Rennfahrer nachzuahmen – und liefert Ergebnisse, die selbst die Performance der Panigale V4 übertreffen. Dank noch präziserer Berechnungsmethoden und höherer Druckwerte kann die Hinterradbremse effektiver genutzt werden, auch bei größeren Schräglagen. Das verschiebt den Bremspunkt nach vorne und erlaubt starke Verzögerungen bis an die Blockiergrenze des Hinterrads – genau wie bei den MotoGP-Werkspiloten.

Engine Brake Control DVO

Das EBC (Engine Brake Control) DVO wurde weiterentwickelt, um die Fahrzeugstabilität auch unter extremen Bedingungen beim Kurveneingang zu optimieren. Dabei gleicht es die Kräfte aus, die durch den intensiven Einsatz der Motorbremse des Desmosedici Stradale R auf den Hinterreifen wirken. Dank der Integration des Ducati Vehicle Observer (DVO) berücksichtigt das System nicht nur Daten zu Schräglage, Gasgriffstellung, gewähltem Gang und Kurbelwellenverzögerung, sondern auch zusätzliche physikalische Parameter, die durch den Algorithmus berechnet werden. So kann die Panigale V4 R während der Verzögerung die Motorbremse dynamisch modulieren, abhängig von der geschätzten Radlast am Hinterrad und dem maximal übertragbaren Bremsmoment. Überschreitet ein Drift mit dem Hinterrad den voreingestellten Grenzwert (in den Modi, die diese Funktion bieten), öffnet das System präzise die Drosselklappen, um die auf den Reifen wirkenden Drehmomentkräfte neu auszubalancieren und so die Traktion wiederherzustellen.

Ducati Data Logger (DDL)

Der Ducati Data Logger (DDL) ist ein hochmodernes Datenaufzeichnungssystem, entwickelt von 2D in Zusammenarbeit mit Ducati speziell für die neue Panigale V4 Familie. Erhältlich als Ducati Performance Zubehör, wird das System direkt an den CAN-Bus des Motorrads angeschlossen und zeichnet alle relevanten Fahrparameter auf. Ergänzt werden diese durch Positionsdaten eines leistungsstarken GPS-Systems.

Dank der integrierten Wi-Fi-Schnittstelle lassen sich die Daten schnell herunterladen und mit externer Software analysieren. Grundlage dafür sind automatische Templates und Reports, die von den Ducati Corse Technikern erstellt wurden. Ein unverzichtbares Tool, mit dem Panigale Fahrer ihre Performance auf der Rennstrecke perfektionieren können.

Vier Power Modes für maximale Kontrolle

Die Leistungsentfaltung des Desmosedici Stradale R Motors ist an vier Ride-by-Wire Drosselklappen-Strategien gekoppelt: Power Mode Full, Power Mode High, Power Mode Medium und Power Mode Low.

Power Mode Full (Riding Mode Race A): maximale Motorleistung in allen Gängen mit direkter Ride-by-Wire-Reaktion ohne elektronische Filterung.

Power Mode High (Riding Mode Race B): gleichmäßigeres Ansprechverhalten bei voller Leistung.

Power Mode Medium (Riding Modes Sport und Road): volle Leistung in allen Gängen außer 1 bis 3, für besser kontrollierbare Gasannahme.

Power Mode Low (Riding Mode Low): Leistung auf 160 PS begrenzt mit besonders sanfter Gasannahme, ideal für Straßeneinsatz oder niedrige Haftungsbedingungen.

Advanced Riding Modes für maximale Kontrolle und Performance

Die Panigale V4 R verfügt über fünf voreingestellte Riding Modes: Riding Mode Race A, Riding Mode Race B, Riding Mode Sport, Riding Mode Road und Riding Mode Wet. Jeder Modus ist so programmiert, dass Motorcharakteristik und elektronische Assistenzsysteme in Echtzeit angepasst werden – je nach Fahrstil, Fahrbahn und Wetterbedingungen.

Der Fahrer kann die Riding Modes individuell anpassen und jederzeit auf die von Ducati vordefinierten Parameter zurücksetzen. Zusätzlich lassen sich die Stufen 2, 4 und 5 des Race eCBS aktivieren (empfohlen für erfahrene Fahrer auf der Rennstrecke) und mit Power Mode Full kombinieren.

Ducati Quick Shift (DQS) 2.0

Das Ducati Quick Shift (DQS) 2.0 System ermöglicht es, Gänge hoch- und herunterzuschalten, ohne die Kupplung zu betätigen. Im Vergleich zur vorherigen Generation wurde das System deutlich weiterentwickelt: Anstelle eines herkömmlichen Hebels mit Mikroschalter kommt nun ein direkter mechanischer Hebel zum Einsatz.

Die elektronische Schaltstrategie basiert auf einem Gangtrommel-Positionssensor, der den Schaltvorgang präzise erkennt. Das Ergebnis ist ein direkteres Schaltgefühl mit kürzerem Hebelweg, weniger schwammiger Rückmeldung und einer deutlich verbesserten Wiederholgenauigkeit – für ein noch sportlicheres und intensiveres Fahrerlebnis.

Neue Generation elektronischer Assistenzsysteme

Die neue Ducati Panigale V4 R ist mit modernsten elektronischen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die direkt aus dem Rennsport abgeleitet sind und maximale Performance auf Straße und Rennstrecke ermöglichen.

• Ducati Traction Control (DTC) DVO

Optimiert die Kraftübertragung, indem das System den Schlupf des Hinterrads anhand des Verhältnisses von Längs- zu Vertikalkräften reguliert. Das Ergebnis: maximale Effizienz und Sicherheit – für Profis ebenso wie für ambitionierte Amateure.

• Ducati Wheelie Control (DWC) DVO

Erkennt Wheelies noch präziser und steuert sie mit höherer Genauigkeit. Acht wählbare Eingriffsstufen bieten volle Kontrolle: niedrige Stufen ermöglichen kontrolliertes Wheelie-Fahren für erfahrene Piloten, hohe Stufen erhöhen die Stabilität und reduzieren körperliche wie mentale Ermüdung.

• Ducati Slide Control (DSC)

In Zusammenarbeit mit Ducati Corse entwickelt, reguliert dieses System das Drehmoment je nach Driftwinkel beim Kurvenausgang. Dank der Sechsachsen-IMU lässt sich der Eingriff in zwei Stufen anpassen – abgestimmt auf unterschiedliche Fahrstile.

• Ducati Power Launch (DPL) DVO

Maximiert die Performance beim Start aus dem Stand, indem Motordrehzahl und Drehmomentabgabe intelligent gesteuert werden. Drei wählbare Stufen sorgen für schnelle, sichere Starts, während sich der Fahrer ausschließlich auf das Einkuppeln konzentrieren kann.

DAVC Race Pro Software: maximale Performance auf der Rennstrecke

Für den Einsatz der Ducati Panigale V4 R auf der Rennstrecke – in Kombination mit Racing-Auspuffanlage sowie Slick- oder Regenreifen – entfaltet sich ihr volles Potenzial mit der DAVC Race Pro Software, erhältlich im Ducati Performance Zubehörkatalog.

Mit diesem Paket erhalten die Power Modes und Riding Modes eigene Bezeichnungen und eine spezielle Kalibrierung, die konsequent auf den Rennstreckeneinsatz abgestimmt ist. Das optimiert das Ansprechverhalten und die Gesamtperformance.

Wie bei den Werksrennmaschinen können verschiedene Riding Modes sofort ohne zusätzliche Bestätigung aktiviert werden. Darüber hinaus lässt sich das Optionsmenü individuell konfigurieren, sodass bevorzugte Modi gefiltert und noch schneller sowie gezielter aufgerufen werden können.

Grip Level Meter

Das Grip Level Meter unterstützt den Fahrer dabei, die eigene Performance besser einzuschätzen und zu steuern. Es liefert eine grafische Schätzung des durchschnittlich verfügbaren Reifen-Grips auf dem Asphalt.

Entwickelt für eine besonders präzise Darstellung unter reproduzierbaren Bedingungen, ist das System ausschließlich für den Einsatz auf der Rennstrecke vorgesehen. Die Nutzung setzt die Installation der Ducati DAVC Race Pro Software voraus.

6,9-Zoll-TFT-Display

Die Panigale V4 R ist mit dem neuen 6,9-Zoll-Display der Panigale V4 ausgestattet. Mit einem Seitenverhältnis von 8:3 und einer Auflösung von 1280x480 setzt es neue Maßstäbe in seiner Klasse – sowohl in puncto Ablesbarkeit als auch hinsichtlich der Informationsvielfalt.

Das breite Format ermöglicht ein umfassendes visuelles Erlebnis, ohne die periphere Sicht hinter der Verkleidung einzuschränken. Dank Optical Bonding-Technologie und kontrastreicher Grafiken auf schwarzem Hintergrund bleibt die Anzeige auch bei Tageslicht hervorragend ablesbar.

Zwei Info-Modi – Track und Road – passen die Darstellung an die jeweiligen Einsatzbedingungen an.

Born to race

Der 998 cm³ Desmosedici Stradale R Motor mit bis zu 239 PS Spitzenleistung und die völlig neue, von der Superbike-WM abgeleitete Aerodynamik machen die Panigale V4 R kompromissloser als je zuvor. Noch mehr Racing. Noch extremer. Noch mehr Panigale.
Hubraum
998 cm³
Leistung
218 PS (160,3 kW) bei 15.750 U/min
Drehmoment
114,5 Nm bei 12.000 U/min
Gewicht fahrfertig ohne Kraftstoff
186,5 kg
Sitzhöhe
855 mm
Garantie
48 Monate ohne Kilometerbegrenzung
Technische Daten

Für die Rennstrecke konfiguriert

Steigere den Racing-Spirit der Panigale V4 R mit der speziellen Track-Konfiguration – für noch mehr Performance und absolute Rennstrecken-Performance.

Track Konfiguration: Full Racing

Panigale V4 R mit neuem Akrapovič Titan-Komplettauspuff (nicht für den Straßenverkehr homologiert) und Felgen aus Carbon.
  • Full Racing

INDIVIDUALISIERUNG - Panigale V4 R | model - Full Racing

Rennstrecken-Konfiguration: Full Racing

Um das volle Potenzial der neuen Panigale V4 R auf der Rennstrecke auszuschöpfen, bietet Ducati Performance ein umfangreiches Zubehörprogramm an, das Performance steigert und die Maschine optimal für Trackdays und Rennen ausstattet:

• Neuer Akrapovič Titan-Komplettauspuff*

• Felgen aus Carbon

• Pro+ Bremsenpaket

• Rizoma verstellbare Racing-Fußrasten

• DAVC Race Pro Software

• Rennverkleidung und Carbon-Komponenten

*Ducati Performance Zubehör – nicht für den Straßenverkehr homologiert

Racing Spirit

Ein von Ducati Corse entwickeltes Meisterwerk, ausgestattet mit hochwertigen Zubehörteilen, die seinen Rennsport-Charakter noch stärker unterstreichen. Pure Leistung in jedem Detail – gemacht für höchste Performance auf der Rennstrecke.

Die Fotos und Abbildungen einiger Komponenten können sich auf Prototypen beziehen, die während der Entwicklungsphase auch erhebliche Änderungen erfahren können. Sie dienen nur zu Informations- und Referenzzwecken und sind daher in keiner Weise verbindlich für die Ducati Motor Holding S.p.A., eine Einpersonengesellschaft, die der Leitung und Koordination der Audi AG untersteht ("Ducati").

Melde Dich zum Newsletter an

Bitte lies unsere Datenschutzrichtlinie, um mehr über die Datenverarbeitung zu erfahren.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.