Die neue Monster bringt den Motor wieder auf die Hauptbühne. Der neue Motor, der optimal von dem der Panigale V4 abgeleitet wurde, ist mit dem Vorderrahmen verbunden. Er besteht aus Aluminium und ist 4,5 kg leichter als das Modell 821.
Die Essenz von Ducati in einem modernen und zeitgemäßen Motorrad: Nicht mehr und nicht weniger ist die neue Monster in ihrer bislang kompaktesten und leichtesten Form.
Die neue Monster greift das ursprüngliche Konzept von 1993 wieder auf. Mit dem neuen, vom Superbike Panigale V4 abgeleiteten Rahmen aus Aluminium sinkt das Gewicht auf nur 166 kg (trocken). Damit ist sie 18 kg leichter als die Monster 821.
Das Design besticht durch einfache, klare Linien. Der kompakte Look beschränkt sich auf das, was unverzichtbar ist: Motor, Sitz, Tank und Lenker.
Alles, was man braucht, um Spaß zu haben.
Erfahren Sie alles über die neue Monster, präsentiert von Giulio Malagoli, Ducati Product Marketing Director.
Die neue Ducati Monster ist purer Fahrspaß; eine Sensation der absoluten Kontrolle. Das sportliche Nakedbike für Jedermann. Ein Bike mit dem Sie starten und wachsen können, mit dem Sie sich bei jeder Fahrt mehr und mehr verbessern, bis Sie erstaunliche Leistungen erreichen.
Verglichen mit der Monster 821 ist der Hubraum, die Leistung und das Drehmoment gestiegen. Gleichzeitig hat das Gewicht um 2,4 kg abgenommen. Dies trägt zur Leichtigkeit des Motorrads bei und bietet eine bessere Fahrbarkeit. Die neue Monster hat jetzt 111 PS bei 9.250 U/min mit einem Drehmoment von 93 Nm bei nur 6.500 U/min.
Es ist auch die 35 kW-Version erhältlich, die sich für Fahreinsteiger mit dem A2-Führerschein eignet.
Die neue Monster schöpft ihre DNA aus dem Modell aus dem Jahr 1993: höchsten Fahrspaß beim Motorradfahren. Mit anderen Worten: ein Motor, ein Sitz, ein Tank, ein Lenker. Darüber hinaus integriert es alle unverkennbaren Elemente, die das legendäre Modell charakterisieren: den Tank in Bisonform, den runden Scheinwerfer, das saubere Heck, ganz zu schweigen von der größeren Bedeutung, die dem Motor beigemessen wird.
Es handelt sich definitiv um ein brandneues Kapitel, das sich durch weiterentwickelte Formen auszeichnet, die sich mit modernen, sportlichen, eleganten, raffinierten und doch technologischen Geschmacksrichtungen mischen. Alle Inhalte sind somit perfekt in das Design integriert.
Maximale Kompaktheit und Leichtigkeit werden sinnvoll mit den traditionellen, aber essentiellen und reinen Linien von Ducati kombiniert. Darüber hinaus steht jedes einzelne technische Merkmal in Harmonie mit dem Design, um das 1993 von Ducati konzipierte Konzept des Naked Sports neu zu interpretieren. Beginnend mit dem Frontrahmen, der eindeutig von der Panigale V4 inspiriert ist.
Diese neue Monster offenbart verführerische Linien: schmaler Sitz, kraftvoller Tank der sich nach hinten verbreitert, um als echtes Sportmotorrad dem Volumen der Seitenteile zu entsprechen.
Der Voll-LED-Scheinwerfer behält die typische, runde Form bei, die durch die Integration des LED-Tagfahrlichtsystems (DRL) noch deutlicher und moderner wird.
Auch die Struktur des Scheinwerfers entwickelt sich dank einer Linse weiter, die sowohl optische als auch elektronische Elemente vollständig integriert. Darüber hinaus tragen die technischen Elemente dazu bei, moderne und technologische Impulse zu schaffen.
Der Tank ist eindeutig das Highlight. Gewölbt und muskulös hat er einen klassisch geformten Kniebereich, wie es sich für eine echte Monster gehört. Auch die Proportionen haben sich verändert und sind kürzer geworden, um einer moderneren und fortschrittlicheren Ergonomie Rechnung zu tragen.
Das kurze Heck, essentiell und ansprechend, hat einen sichtbaren Heckrahmen mit struktureller und ästhetischer Funktion sowie zwei lackierte Seitenteile, die von der Panigale V4 inspiriert sind.
Die neue Monster bringt den Motor wieder auf die Hauptbühne. Der neue Motor, der optimal von dem der Panigale V4 abgeleitet wurde, ist mit dem Vorderrahmen verbunden. Er besteht aus Aluminium und ist 4,5 kg leichter als das Modell 821.
Other distinctive features include the new swingarm, also made of aluminium, which retraces the pattern launched with the new Multistrada V4 and marks a significantly loss of weight of 1.6 kg compared to the previous Monster 821. All this, combined with the considerable attention reserved to every single detail, has brought the weight of the new Monster to set a record within the category: 188 kg in running order, which means a solid 18 kg less than the existing model. Dry weight is set at 166 kg.
Das schlanke Heck, das direkt am Motor angebracht ist, trägt ebenfalls zur Leichtigkeit bei. Ein einziges Element aus GFK (glasfaserverstärktes Polymer), das als tragendes Heck und als Träger für alle elektrischen und elektronischen Teile dient. Die Batterie wurde auch in Bezug auf ihre Größe (jetzt kleiner) und ihr geringes Gewicht überarbeitet. Im Allgemeinen wurde jede Komponente so konstruiert, dass sie so leicht wie möglich ist.
Der Fahrer fühlt sich jetzt noch wohler und entspannter dank Design des Sitzes, das sich nicht nur durch eine extrem reduzierte Form des Sitz-zu-Fuß-Bereichs, sondern auch durch einen exklusiven Schaumstoff auszeichnet. Letzteres Element maximiert den Komfort und gibt ein echtes Feedback des "Geschehens" unter den Rädern. Die Sitzposition wurde aufgefrischt, um Ergonomie, Kontrolle und Komfort weiter zu verbessern.
The seat - 820 mm from the ground and with a good 70 mm of foam thickness - now approaches the 65 mm handlebar, footpegs are lowered by 10 mm and anticipated by 35 mm. The rider position is then slightly more upright and the handlebar is now 70 mm closer to the rider.
The lowered seat - available as an accessory- still maintains a high comfort standard thanks to a 50 mm foam thickness, now bringing the ground clearance to a mere 800 mm. The new Monster goes even further: a special suspension lowering kit enables the rider to change the seat height up to 775 mm; footrests follow the same mechanism to suit the favourite ergonomic setting.
Die Kupplung der neuen Monster ist eine Nasskupplung und kann dank ihres Servosystems eine reibungslose Rückmeldung garantieren. Dank der neuen hydraulischen Steuerung sind die Ergebnisse extrem "leicht" zu ziehen (-20% Kraftaufwand) und perfekt in der Modulation des Angreifens, um Fahrern aller Niveaus gerecht zu werden.
Das bestmögliche Bremssystem unter Beibehaltung einer großen Anpassungsfähigkeit und einer leichten und präzisen Kontrolle im Betrieb: das ist das Ziel der Ducati-Ingenieure, die in enger Zusammenarbeit mit Brembo ein Bremssystem der Spitzenklasse entwickelt haben.
Up front it mounts twin Brembo M4-32 4-piston monobloc calipers that grip 320 mm discs. The new radial pump offers a supreme control feeling as well as guaranteeing a braking power that represents a benchmark in the segment. Clutch and brake levers are both adjustable in distance from the handlebar.
At the rear, instead, is a single 245 mm disc gripped by a Brembo caliper; like the front brake, it features enhanced-efficiency sintered brake pads.
Sogar die Leichtmetallräder, die im Vergleich zu den Monster 821-Modellen auf nur 1,7 kg reduziert wurden, tragen zur Leichtigkeit der neuen Monster bei. 3,5 x 17" vorne und 5,5 x 17" hinten mit Pirelli Diablo Rosso III Reifen, 120/70 vorne und 180/55 hinten. Eine besondere Wahl, um die Sportlichkeit der Monster sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn zu unterstützen.
Der neue Rahmen, aber auch die sorgfältige Positionierung einiger Teile, wie z.B. des Kühlers, haben eine große Verbesserung im Vergleich zum Vorgängermodell Monster 821 ermöglicht, nämlich 36° Lenkeinschlag und genauer gesagt 7° mehr als bei der bisherigen Version. Dank dieser technischen Formel war das Monster noch nie so wendig im Stadtverkehr und auch beim Richtungswechsel, wodurch es einfacher und intuitiver zu bedienen ist.
Angetrieben wird die neue Monster von dem 937 ccm großen desmodromischen Zweizylinder-Testastretta 11°-Motor. In dieser neuesten Version wurde das Gewicht reduziert (-2,4 kg), wodurch nun weitere Leistungs- und Nutzbarkeitswerte erreicht werden. Der Zweizylinder ist als tragendes Fahrwerkselement konzipiert und stellt ein entscheidendes Element dar, das die Leichtigkeit des Motorrads insgesamt gewährleistet.
Die Euro 5-Homologation hinderte die Ducati-Techniker nicht daran, höhere Leistungsniveaus als die vorherige Monster mit einer maximalen Leistung von 111 PS (81,6 kW) bei 9.250 U/min und einem maximalen Drehmoment von 9,5 Kgm (93 Nm ) bei 6.500 U/min zu erreichen.
Die Leistung steigt also um 2 PS, während das Drehmoment um 0,7 Kgm zunimmt und der maximale Spitzenwert bei 1.250 U/min erreicht wird, bevor es im Vergleich zum Modell 821 bei jeder Drehzahl, insbesondere bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen, die meist auf der Straße verwendet werden, eine reichhaltigere Leistungskurve aufweist. Diese Zahl bedeutet daher eine reichhaltigere Förderleistung zusammen mit einem schnelleren Ansprechverhalten des Motors. Mit anderen Worten: die neue Monster garantiert eine extra Portion Fahrspaß.
Der brandneue Testastretta-Motor 937 Testastretta ist dank einer sorgfältigen Überarbeitung aller Komponenten äußerst zuverlässig und erschwinglich in Bezug auf die (langen) Wartungsintervalle. Die Ölwechselintervalle sind auf 15.000 km festgelegt, während die Inspektion des Ventilspiels nur alle 30.000 km erforderlich ist.
Das Ride-by-Wire-System ermöglicht den Einsatz verschiedener Fahrmodi, um den Charakter des Motors je nach dem Stil und den Bedürfnissen der einzelnen Fahrer zu verändern.
Die Kupplung der neuen Monster ist eine Nasskupplung und kann dank ihres Servosystems eine reibungslose Rückmeldung garantieren. Dank der neuen hydraulischen Steuerung sind die Ergebnisse extrem "leicht" zu ziehen (-20% Kraftaufwand) und perfekt in der Modulation des Angreifens, um Fahrern aller Niveaus gerecht zu werden.
Dieses System wirkt auf doppelte Weise: indem es die Scheiben beim Beschleunigen gegeneinander "schiebt" und den Druck auf die Kupplungsscheiben reduziert, wenn ein entgegengesetztes Drehmoment aufgebracht wird, wodurch eine Destabilisierung des Hinterrads beim aggressiven Herunterschalten verhindert wird. Der serienmäßig erhältliche Quick Shifter gewährleistet sowohl beim Herauf- als auch beim Herunterschalten eine Schaltunterstützung und ist der perfekte Begleiter sowohl bei wirklich sportlichen Abenteuern als auch beim Fahren in der Stadt, so dass der Fahrer in diesem speziellen Fall nicht häufig schalten muss.
Eine moderne Monster verdient eine erstklassige Elektronik. Zur Standardausrüstung gehören voll einstellbares Kurven-ABS, Traktionskontrolle, Wheelie Kontrolle.
Der neue sportliche Charakter der Monster wird auch durch die "Launch Control" unterstrichen, die für blitzschnelle Starts sorgt: Außergewöhnliche Features, die sonst nur Supersportmotorrädern vorbehalten sind stehen nun jedem passionierten Motorradfahrer zur Verfügung.
Ducati Traction Control (DTC)
Die Ducati Traktionskontrolle (DTC) fungiert als intelligenter "Filter" zwischen Gaspedal und Hinterreifen. Es lässt den Fahrer eine von 8 verschiedenen Eingriffsstufen wählen. Jeder der 3 Fahrmodi verfügt über standardmäßige DTC-Stufen, die jedoch an den individuellen Fahrstil und die Straßenbedingungen des Fahrers angepasst werden können.
Launch Control
Die neue Monster ist mit einer „Launch Control“ ausgestattet, das äußerst effektive Starts ermöglicht. Sobald es aktiviert ist, steuert das System autonom den Motor (unabhängig von der Drosselklappenöffnung) und bringt den Motor auf maximales Drehmoment, so dass der Fahrer beim Start nur die Kupplung betätigen muss. Dies ist ein rennerprobter Drallster-Modus, der für die bestmögliche Beschleunigung sorgt.
Wheelie Control
Die „Launch Control“ nützt auch die "Wheelie Control". Diese Steuerung ermöglicht es dem Fahrer das Motorrad bis zum Maximum zu beschleunigen, während sie gleichzeitig jede Anhebung des Vorderrads erkennt. Diese Einstellung wird elektronisch gesteuert, was die Fahrsicherheit verbessert und gleichzeitig die bestmögliche Beschleunigungsleistung gewährleistet. Darüber hinaus ist die "Wheelie Control" unabhängig von anderen Steuerungssystemen einstellbar.
Ducati Riding Modes
Die Ducati Riding Modes stellten zweifellos einen Meilenstein in der Technik dar, da die Fahrer - je nach Modell - unterschiedliche Einstellungen wählen konnten: Sport, Touring und Urban, die das Verhalten des Motorrads auf den individuellen Fahrstil und die unterschiedlichen Straßenbedingungen optimieren. Jeder Fahrmodus wurde entwickelt, um den Motorcharakter (Leistungsmodi) und die ABS-, DTC- und DWC-Eingriffsebenen auch während der Fahrt augenblicklich zu variieren.
Sport
Sport Riding Mode: Der Motor liefert 111 PS mit direkter Ride-by-Wire-Drosselklappenbetätigung, reduziertem DTC-Eingriff, ABS-Bremswirkung der Stufe 2 und moderater Hinterrad-Anhebekontrolle. Die DWC-Stufe verbessert das sportliche Fahren.
Touring
Touring Riding Mode: Der Motor liefert 111 PS mit progressiverem RbW-Drosselklappendrehverhalten, erhöhtem DTC-Eingriff, ABS-Bremswirkung der Stufe 3 zur Gewährleistung maximaler Bremsstabilität und moderater Hinterrad-Anhebekontrolle. DWC ist optimal abgestimmt, um ein entspanntes Fahren zu gewährleisten.
Urban
Urban Riding Mode: Der Motor liefert 75 PS Maximalleistung mit progressiver RbW-Drosselklappenverdrehung; die DTC ist auf ein noch höheres Eingriffsniveau und das ABS auf Stufe 3 eingestellt, wodurch die Bremsstabilität und die Verhinderung des Radabhebens maximiert werden.
Ducati Quick Shift (DQS) up/down
Das serienmäßig bei der neuen Monster erhältliche Ducati Quick Shift (DQS) up/down ist ein aus dem Rennsport abgeleitetes elektronisches System, das es dem Fahrer ermöglicht, ohne Betätigung der Kupplung hochzuschalten. Dieses System steigert nicht nur die Freude am sportlichen Fahren, sondern ist auch eine willkommene Hilfe im Stadtverkehr oder auf kurvenreichen Straßen, die häufiges Schalten erfordern.
TFT Instrumente
Das Armaturenbrett der Monster-Instrumententafel wird durch einen 4,3-Zoll-TFT-Farbbildschirm bereichert. Seine Grafik stammt aus der Panigale V4 und bietet nützliche Informationen an Bord. In der Mitte des Bildschirms werden der Drehzahlmesser und der aktuell gewählte Gang angezeigt. Selbst Lufttemperatur und Kraftstoffstand sind sofort ablesbar. Dieses Gerät ist auch für die Anzeige von Informationen aus dem Ducati Multimedia System (DMS) prädestiniert, das es ermöglicht, das Smartphone über ein Bluetooth-Modul (als Zubehör erhältlich) mit dem Motorrad zu verbinden und einige Funktionen über die am Lenker angebrachten Tasten zu steuern. Auf dem Display werden die Befehle des "Musik-Players", die Symbole für den Verbindungsstatus des Headsets, eingehende Anrufe sowie die Warnsymbole für empfangene Nachrichten angezeigt.
Scheinwerfer und Blinker
Es versteht sich von selbst, dass der runde Scheinwerfer der neuen Monster zweifellos ein großes Comeback ist, eine schöne Hommage an die Vergangenheit, bereichert durch die fortschrittlichste Voll-LED-Technologie, die auch auf das gesamte Lichtsystem passt. Darüber hinaus fügt Ducati die Swiping-Technologie hinzu, d.h. "dynamische" und automatisch löschende Blinker, was eine Premiere darstellt.
Der Motor des neuen Monster, in der 937-cm³-Version, leicht, sportlich, perfekt für die Straße.
Die neue Monster wird auch in einer 35kw-Version erhältlich sein, die für Personen mit Führerschein A2 geeignet ist.
Die Evolution des Monster-Instinktes, für Ihre Entwicklung als Pilot. Genießen Sie das Gefühl, mit voller Kontrolle zu fahren. Genießen Sie die Kraft und Geschmeidigkeit des Testastretta 11°. Dank der extrem raffinierten Ducati-Elektronik und Motorsportausrüstung hat es noch nie so viel Spaß gemacht, seine Grenzen zu überschreiten.
Die Monster war schon immer das Ducati-Motorrad, das in puncto Individualisierung das Maximum bietet.
Aus diesem Grund sind die neuen Monster-Kits mit Aufkleber-Zubehörteilen ausgestattet, mit denen grafische Designs für das Motorrad erstellt werden können. Insbesondere sind zwei verschiedene grafische Muster für die drei verschiedenen Farben Ducati Rot, Aviator Grau und Dark Stealth erhältlich.
Jedes Kit enthält Aufkleber für den Tank, die seitlichen Verkleidungsteile des Sitzes und den vorderen Kotflügel.
Abdeckungs-Kits
Für diejenigen, die eine ausgeprägtere Veränderung wünschen, stehen drei lackierte Kunststoff-Kits zur Verfügung, eines für jede Farbe des Sortiments, das die Tankabdeckungen und die Seitenverkleidungen der Sitze umfasst.
Einer der Cover-Kits mit einer noch aggressiveren und besser erkennbaren Grafik umfasst auch eine Beifahrersitzabdeckung, eine Scheinwerferverkleidung und einen vorderen Kotflügel.
Listenpreis inkl. 19% MwSt. zzgl. Liefernebenkosten (i.H.v. 305 €, bzw. Diavel und Multistrada i.H.v. 345 €). Ducati behält sich vor, die Preise jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Für Druckfehler übernimmt der Verfasser keine Haftung. Zubehör: Die Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen von Ducati und können variieren. Die angegeben Preise verstehen sich inklusive 16% Mehrwertsteuer (brutto) und zuzüglich Montage. Die Installation, Montage bzw. Demontage sämtlicher in diesem Katalog abgebildeten Produkte darf ausschließlich von offiziellen Vertragswerkstätten der Ducati Motor Holding S.p.A. ausgeführt werden.