Erlebe die MotoGP Sachsenring am 11. - 13.07.2025 aus nächster Nähe: entdecke exklusive Angebote.
Tribuna Ducati SachsenringTony Cairoli, der neunfache Motocross-Weltmeister, der zusammen mit Alessandro Lupino die Entwicklung der Ducati Desmo450 MX leitet, hat das neue Powerstage RR für sein E-Bike-Training gewählt.
Motocross ist eine der körperlich anspruchsvollsten Motorsportarten der Welt. Die Vorbereitung des Fahrers hat einen ähnlichen Einfluss wie das Talent. Aus diesem Grund setzen die besten Motocross-Fahrer beim Training auf das Mountainbike und speziell auf E-Bikes, um ihre Kondition zu verbessern.
Der Hauptvorteil liegt natürlich in der Verbesserung der Ausdauer und der Erhöhung der Widerstandsfähigkeit über lange Strecken - beides ist unerlässlich, damit ein Fahrer über die gesamte Dauer des Rennens hochkonzentriert bleiben kann. Darüber hinaus trägt das Radfahren auch zur Entwicklung der Beinkraft bei, die für die Stabilität und Kontrolle beim Motocross entscheidend ist.
In dieser Hinsicht ist ein Fahrrad mit Tretunterstützung ebenfalls von großem Vorteil, denn es ermöglicht eine noch konstantere Herzfrequenz, selbst bei großen Höhenunterschieden. Das führt zu längeren Trainingseinheiten und bietet die Möglichkeit, Cool-Down-Einheiten einzuschieben.
Tony Cairoli und seine Vorbereitung
Antonio Cairoli gewann das erste Rennen der italienischen Motocross Pro-Prestige-Meisterschaft in Ponte a Egola, das vor einigen Wochen bei schwierigen Bodenverhältnissen stattfand. Mit dem Sieg bewies er seine gute körperliche Vorbereitung. Der neunfache Weltmeister trainiert regelmäßig auf dem Fahrrad, hauptsächlich mit Mountainbikes. Seine Wahl fiel auf das Ducati Powerstage RR, das im letzten Jahr eingeführte Vollcarbon-E-Enduro-Modell.
Tony Cairoli, Ducati Corse R&D - Factory MX Team Werksfahrer: "Motocross ist eine extrem körperliche Disziplin, die eine athletische Vorbereitung auf höchstem Niveau erfordert, die auf Kraft und viel Widerstand basiert. Das Fahrrad ist daher der perfekte Trainingspartner. Ein großer Teil meiner Wintervorbereitung besteht aus Mountainbike-Training. Ich habe mich für ein Enduro-Modell entschieden, weil ich damit nicht nur durch das Treten in die Pedale trainieren, sondern auch besonders technische Strecken bewältigen und meine Fahrtechnik verbessern kann", so Cairoli.
"Auf einem Mountainbike muss man wie auf einem Motorrad die richtigen Linien wählen, ständig das Gleichgewicht des Fahrzeugs und die Körperhaltung korrigieren, das Bremsen kontrollieren, schnelle Entscheidungen treffen und viele Bewegungen automatisieren. Mit dem Fahrrad kann man Schritt für Schritt vorgehen und neue Dinge ausprobieren, indem man die Geschwindigkeit der Ausführung schrittweise erhöht, um eine bessere Kontrolle und ein größeres Vertrauen zu erlangen, was auch auf dem Motorrad nützlich ist."
Das Fahrrad von Cairoli
Die limitierte Auflage des Powerstage RR ist das erste E-Enduro von Ducati mit einem Carbonrahmen, einer Konzentration von Technologie und fortschrittlichen Komponenten mit führender Performance.
Der Shimano EP801-Motor mit 85 Nm Drehmoment, die Öhlins-Federung, die Carbon-Felgen, die leistungsstarken Bremsen und die elektronische 12-Gang-Schaltung von SRAM garantieren auf den extremsten Enduro-Strecken ein Höchstmaß an Performance.
Die von Aldo Drudi in Zusammenarbeit mit dem Centro Stile Ducati entworfene Sonderlackierung, die von der Desmosedici des Werksteams inspiriert ist, unterstreicht den einzigartigen Charakter dieses Modells, das in nur 230 nummerierten Exemplaren hergestellt wird.
Ducati Powerstage RR und Desmo450 MX in Misano bei zwei Veranstaltungen zu sehen
Zur Feier dieser wichtigen Partnerschaft und für alle Offroad-Fans wird Ducati die beiden Fahrzeuge von Cairoli, das Powerstage RR und die neue Desmo 450MX, vom 26. bis 28. Juli auf der WDW und anschließend vom 13. bis 15. September auf dem Italian Bike Festival auf der Rennstrecke von Misano gemeinsam ausstellen.
Neben dem Powerstage RR werden auch die anderen Modelle der Ducati E-Bike-Palette zu sehen und zu testen sein: das Futa AXS in der Straßen- und Allroad-Version sowie das TK-01RR (Alu-Enduro) und das MIG S (All Mountain).