Erlebe die MotoGP Sachsenring am 11. - 13.07.2025 aus nächster Nähe: entdecke exklusive Angebote.
Tribuna Ducati SachsenringNicolò Bulega wurde am 16. Oktober 1999 in Montecchio Emilia geboren und begann 2007 mit dem Rennsport in der italienischen Minibike-Meisterschaft. Im Jahr 2011 wurde er italienischer und europäischer Meister in der MiniGP Junior 50, in der folgenden Saison wurde er italienischer Meister in der PreGP 125 und 2013 gewann er die Meisterschaft in der PreGP 250 Kategorie. 2014 nahm er an der spanischen Meisterschaft (CEV) in der Moto3-Kategorie teil und beendete die Saison auf dem sechsten Platz; im selben Jahr nahm er auch an mehreren CIV-Moto3-Rennen teil. In der CEV-Saison 2015 belegte er drei dritte Plätze, drei zweite Plätze und einen Sieg und holte sich den Titel im letzten Rennen in Valencia. Sein Debüt in der Moto3-Klasse der MotoGP gab er 2015 beim Großen Preis der Autonomen Gemeinschaft Valencia mit dem SKY Racing Team VR46: Mit diesem Team wird er 2016 beim Großen Preis von Japan das erste Podium erobern. Ab der Saison 2019 nimmt Bulega an der Moto2-Meisterschaft teil und erreicht als bestes Ergebnis den siebten Platz beim Großen Preis der Tschechischen Republik. In der Saison 2022 wechselte er in die Supersport-Weltmeisterschaft mit dem Aruba.it Racing Team und der Ducati Panigale V2, mit der er 9 Podiumsplätze erreichte und Vierter in der Gesamtwertung wurde.
In der Supersport-Saison 2023 ist Nicolò Bulega der Protagonist einer außergewöhnlichen Serie, die 16 Siege in 48 Rennen, 30 Podiumsplätze, 10 Pole-Positions und 14 schnellste Runden umfasst. Mit seiner Ducati Panigale V2 wird der Fahrer des Aruba.it Racing WSSP Teams zwei Rennen vor dem Ende der Meisterschaft Supersport-Weltmeister.
Nicolò Bulega, der in seinem Rookie-Jahr in der WorldSBK zu den großen Protagonisten gehörte, schaffte es, den Kampf um den Weltmeistertitel bis zur letzten Runde zu verlängern und wurde am Ende Zweiter. Dies wird auch die vierte Saison für den italienischen Fahrer in der Aruba Racing Familie sein.