Dank des Desmodromic Variable Timing (DVT) Systems liefert der Motor bereits im niedrigen Drehzahlbereich ein sehr lineares und beträchtliches Drehmoment und eine sehr sportliche Leistung im höheren Drehzahlbereich.
Der Testastretta DVT 1262 zeichnet sich durch charakteristische Bohrungs- und Hubmaße von 106 x 71,5 mm und ein Verdichtungsverhältnis von 13,0:1 aus und liefert eine maximale Leistung von 159 PS bei 9.500 U/min* und ein maximales Drehmoment von 129 Nm bei 7.500 U/min. Der Kraftstoff wird von einem elektronischen Einspritzsystem von Bosch aufbereitet, das elliptische (entspricht 56 mm Durchmesser), Ride-by-Wire-gesteuerte Drosselklappen besitzt.
Der Testastretta DVT 1262 Motor verfügt über das Dual Spark (DS)-System (d.h. zwei Zündkerzen pro Zylinder) und verwendet ein Sekundärluftsystem, das Frischluft in den Abgaskanal einleitet, um die Oxidation unverbrannter Kohlenwasserstoffe abzuschließen und Schadstoffe wie HC und CO zu reduzieren, ohne die Motorleistung zu beeinträchtigen.
Die Wartungsintervalle liegen bei 15.000 km (oder 12 Monate), während das Ventilspiel alle 30.000 km überprüft werden muss.