Ein Design, das alle Blicke auf sich zieht

Ein echter Supermotard hat nur einen Zylinder. Punkt. Schlank, kompakt, aggressiv – auf das Wesentliche reduziert. Das Design der Hypermotard 698 Mono folgt genau diesem Prinzip: klare Linien, kompakte Bauweise und ein unverkennbarer Auftritt. Kombiniert mit der typischen Eleganz und Raffinesse, für die jede Ducati steht.
Radikal und schön

Der Look der neuen Hypermotard 698 Mono greift die markanten Merkmale einer rennfertigen Supermotard auf. Klare Linien, kompakte Formen und ein aggressiver Stil prägen das Erscheinungsbild. Der kühne und zugleich elegante Look entsteht durch die hohe Sitzposition, die einfache, gerade Zweiarmschwinge und das schlanke Heck. Der vordere Kotflügel ist hochgezogen und auffällig gestaltet, während die hinteren Verkleidungsteile den Auspuff umschließen und Platz für den Kennzeichenträger lassen. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal: die beiden hoch montierten Endschalldämpfer an den Seiten des Hecks – ein typisches Designmerkmal der Hypermotard-Familie und der Supermotard-Rennmaschinen. 

Markantes Lichtdesign. Unverkennbarer Blick

Der extrem kompakte LED-Scheinwerfer verfügt über ein Tagfahrlicht im „Double C“-Design, das die Frontansicht prägt und der Hypermotard 698 Mono einen technologischen und sofort wiedererkennbaren Look verleiht. Das gleiche „Double C“-Profil kennzeichnet auch das unter dem Heck integrierte Rücklicht. Für zusätzliche Sicherheit im Stadtverkehr sorgt das Bremslicht mit Ducati Brake Light-Funktion, das bei plötzlichem Abbremsen automatisch blinkt. 

Felgen aus Aluminium

Eine echte Motard im typischen Ducati Stil – ausgestattet mit 5-Speichen-Felgen aus ALuminium im Y-Design, die sportliche Optik mit Leichtigkeit vereinen. 

Zwei Lackierungen erhältlich: Graffiti und Ducati Red

Die Lackierung „Graffiti“ wurde mithilfe von wasserbasierten Decals entwickelt – mit dem Ziel, eine aufwendige und raffinierte Grafik zu erzeugen, die von Street-Art inspiriert ist. Die Standardversion hingegen zeichnet sich durch die puristische Ausstrahlung der durchgefärbten Kunststoffteile in klassischem Ducati Red aus – ganz im Stil der Supermotard-Welt. 

“Moto più bella” der EICMA

Die Hypermotard 698 Mono RVE wurde auf der EICMA 2023 zur „Schönsten Motorradneuheit“ gekürt. Das Urteil fällte das Publikum der Internationalen Fahrrad-, Motorrad- und Zubehörmesse, das an den ersten vier Messetagen zahlreich die Hallen des Messegeländes in Mailand-Rho besuchte und direkt vor Ort oder online abstimmte.

Superquadro Mono. Einzylinder. Super. In jeder Hinsicht.

Der Superquadro Mono ist Ducatis brandneuer 659 cm³ Einzylinder-Kurzhubmotor mit desmodromischer Ventilsteuerung – und der leistungsstärkste straßenzugelassene Einzylindermotor aller Zeiten. Abgeleitet vom 1285 cm³ Superquadro-Triebwerk der 1299 Panigale, vereint der Motor extreme Performance mit technischer Raffinesse und bleibt dabei der Rennsport-DNA von Ducati treu.
Superquadro – dem Namen und der Leistung nach

Der Name Superquadro leitet sich aus dem extremen Verhältnis von Bohrung zu Hub ab – eine Konstruktion, die besonders hohe Drehzahlen ermöglicht. So werden die Motoren unserer Zweizylinder-Superbikes bezeichnet, und der Mono stammt direkt vom Triebwerk der 1299 Panigale ab. Er übernimmt deren Thermik – also das Herzstück des Motors, dort, wo die Leistung entsteht. Gemeinsam mit dem Zweizylinder der Panigale teilt sich der Mono unter anderem den Kolben, die Gestaltung der Brennkammer und das desmodromische Ventilsystem mit seinen groß dimensionierten Ventilen. 

116 mm Hochleistungs-Rennkolben

Der Kolben des Superquadro Mono ist ein Racing-Kolben mit einem Durchmesser von 116 mm – ein Rekordwert für einen Serien-Einzylindermotor.
In Kombination mit einem extrem kurzen Hub von nur 62,4 mm ergibt sich ein außergewöhnliches Bohrung-Hub-Verhältnis von 1,86. Dieses Verhältnis ermöglicht besonders hohe Drehzahlen – für Fahrspaß ohne Ende.

Es handelt sich um einen „Box-in-Box“-Kolben mit doppelten Verstärkungsrippen, der für maximale Festigkeit und Steifigkeit ausgelegt ist. Gleichzeitig reduzieren die optimierten Auflageflächen die Reibung im Inneren des Motors.

Einlassventile aus Titan

Auch die großen Titanium-Einlassventile mit 46,8 mm Durchmesser übernimmt der Mono vom Zweizylinder-Superbike-Triebwerk – sie reduzieren Masse und bewegte Trägheit.
Ebenfalls übernommen wurden die 38,2 mm großen Auslassventile aus Stahl sowie – selbstverständlich – das desmodromische Ventiltriebssystem. 

Pure Desmo Power

Die Kombination aus sehr großen Ventildurchmessern und hohen Drehzahlen führt zu erheblichen Trägheitskräften.
Deshalb bestehen die Einlassventile des Superquadro Mono aus Titan – und ihre Steuerung übernimmt das desmodromische System.

Es ist das einzige mechanische System, das die durch Ventilfedern gesetzten Grenzen überwindet und extrem sportliche Steuerzeiten mit großdimensionierten Ventilen bei hohen Motordrehzahlen ermöglicht. So effektiv, dass es sogar in unseren MotoGP-Motoren eingesetzt wird!

Gefertigt aus hochwertigen Materialien

Bei der Entwicklung dieses Motors wurden für jede Komponente ausgewählte Hightech-Materialien verwendet.
So besteht der Zylinderlauf nicht aus Stahl, sondern aus Aluminium – abgeleitet vom Triebwerk der 1299 Superleggera. Auch die Abdeckungen von Lichtmaschine, Kupplung und Zylinderkopf sind aus einer Magnesiumlegierung gefertigt.

Geringe Vibrationen und Getriebeübersetzung der Panigale

Auch in Sachen Vibrationsarmut setzt dieser Motor Maßstäbe.
Beim Superquadro Mono sind die Massenkräfte erster Ordnung dank zweier im Motorgehäuse integrierter Ausgleichswellen vollständig kompensiert. Das Ergebnis: ein außergewöhnlich ruhiger Lauf – vergleichbar mit dem eines 90°-V-Twins.

Die Getriebeübersetzung orientiert sich an der Panigale V4 und verfügt über einen langen ersten Gang. So lassen sich enge Kurven bei niedriger Geschwindigkeit souverän anfahren – mit maximalem Schub am Kurvenausgang.

Racing-Auspuffanlage

Die Leistung und das Drehmoment des Superquadro Mono lassen sich durch den Einbau der Racing-Auspuffanlage weiter steigern.
In Kombination mit dem speziellen Airbox-Deckel und dem durchlässigeren Luftfilter aus dem Kit erhöht sich die Spitzenleistung um +7 PS, das Drehmoment um +4 Nm – auf 84,5 PS bei 9.500 U/min und 67 Nm bei 8.000 U/min.

Das Ergebnis: ein noch kraftvollerer Antritt über den gesamten Drehzahlbereich.

Lange Wartungsintervalle

Rekordverdächtige Performance bei klassenführenden Wartungsintervallen: Der Ölwechsel ist nur alle 15.000 km, die Ventilspielkontrolle alle 30.000 km fällig. Das bedeutet: geringere Wartungskosten, weniger Werkstattbesuche und mehr Zeit auf dem Motorrad. 

Ducati DNA.
100 % Supermoto-Fahrwerk.

Die Hypermotard 698 Mono vereint den Fahrspaß einer klassischen Supermoto mit dem präzisen Fahrverhalten im Frontbereich, wie man es von Ducatis Sportbikes kennt. Erreicht wird dies durch drei entscheidende Faktoren: die Kombination aus Lenkwinkel und Radstand, eine besonders geringe Trägheit des Vorderrads sowie eine ausgewogene Gewichtsverteilung – mit einer stärkeren Frontlast als bei anderen Modellen in diesem Segment.
Lenker und Sitzposition

Die Hypermotard 698 Mono bietet die für Supermotos typische Sitzposition. Die schmale, flach geformte Sitzbank erleichtert Bewegungen von Körper und Beinen – ideal für aktives Fahren. Der Lenker aus Aluminium mit variablem Querschnitt ist breit ausgelegt und in zwei Positionen verstellbar. 

Sitzhöhe: 904 - 889 mm

Die Sitzhöhe beträgt 904 mm und lässt sich auf 889 mm reduzieren – dank zweier Zubehörteile aus dem Ducati Performance Katalog: einer abgesenkten Sitzbank (-15 mm) und einem Tieferlegungskit für das Fahrwerk (-40 mm). 

Rahmen und Schwinge

Der Rahmen besteht aus einem Gitterrohrrahmen aus Stahl mit variierenden Wandstärken und Querschnitten.
Am Heck sitzt eine Doppelschwinge aus Aluminiumguss, die mit einem Gewicht von nur 3,9 Kilogramm hohe Steifigkeit bei minimalem Gewicht vereint. Dank ihrer Länge von 572 mm lässt sich der Radstand auf kompakte 1.443 mm begrenzen – zugunsten eines besonders agilen Handlings. 

Federung

An der Front arbeitet eine leichte, voll einstellbare Marzocchi-Upside-down-Gabel mit 45 mm starken Aluminium-Standrohren – bei einem Gewicht von nur 8,1 kg. Hinten kommt ein Sachs-Federbein mit Offroad-inspirierter Abstimmung zum Einsatz, das über ein progressives Umlenksystem angelenkt ist. 

Felgen und Reifen

Die Maschine ist mit leichten Gussfelgen im Fünf-Y-Speichen-Design ausgestattet, die im Vergleich zu einem ähnlichen Speichensatz 0,5 kg Gewicht einsparen – für noch mehr Fahrpräzision. Bereift ist die Hypermotard 698 Mono mit Pirelli Diablo Rosso IV. Am Heck kommt ein 160/60er-Reifen zum Einsatz – die ideale Dimension, um die dynamischen Qualitäten des Bikes voll zur Geltung zu bringen. 

Bremsen

Vorne kommt eine 330-mm-Bremsscheibe zum Einsatz – im gleichen Format wie bei der Panigale V4.
Sie wurde von Brembo speziell für die 698 Mono entwickelt und ist mit einem Aluminium-Träger ausgestattet, der das Gewicht im Vergleich zu einer Stahlnabe um 17 % reduziert. Komplettiert wird das System durch einen Brembo M4.32 Bremssattel, der über einen radialen Bremspumpenzylinder angesteuert wird.

Elektronikpaket für maximale Performance

Die Hypermotard 698 Mono verfügt über ein Elektronikpaket, das in ihrer Klasse Maßstäbe setzt – umfangreicher und ausgefeilter als bei jedem anderen Modell im Segment. Inspiriert von der Panigale-Welt und abgestimmt von den Ducati Spezialisten, ist es darauf ausgelegt, den Fahrspaß spürbar zu steigern.
Elektronik – ganz im Dienst des Fahrspaßes

Das Elektronikpaket der Hypermotard 698 Mono basiert auf einer Bosch 6D-IMU, die Beschleunigungen um die Roll-, Nick- und Gierachse in Echtzeit erfasst.
Zum Paket gehören: Power Modes, Cornering ABS mit Slide-by-Brake-Funktion, Ducati Wheelie Control, Engine Brake Control, Ducati Traction Control, Ducati Power Launch sowie Ducati Quick Shift Up / Down – letzteres serienmäßig bei der 698 Mono RVE und als Zubehör für die 698 Mono erhältlich.

Kurven-ABS mit Slide-By-Brake

Die Hypermotard 698 Mono ist die erste Ducati mit vier wählbaren ABS-Stufen.
Zwei dieser Stufen integrieren die Funktion Slide by Brake, die gezielt das Hinterrad nutzt, um auf der Rennstrecke kontrollierte und reproduzierbare Drifts beim Anbremsen von Kurven zu ermöglichen. Bei ABS-Stufe 3 greift Slide by Brake beim starken Verzögern mit der Hinterradbremse ein und erlaubt einen kontrollierten Gierwinkel, der sich gut beherrschen lässt. In Stufe 2 ist ein größerer Powerslide-Winkel möglich – für intensiveres, bis in die Kurve reichendes Driften. Für erfahrene Fahrer steht Stufe 1 zur Verfügung: ABS nur am Vorderrad, ohne Cornering-Funktion, für maximale Kontrolle und sportlichstes Fahrverhalten.

Ducati Wheelie Control

Die Hypermotard 698 Mono verfügt über vier Stufen der Ducati Wheelie Control. Die Stufen 4, 3 und 2 ermöglichen maximale Beschleunigung am Kurvenausgang und begrenzen dabei gezielt das Abheben des Vorderrads. Stufe 1 wurde für den Renneinsatz entwickelt und erlaubt ein sicheres, kontrolliertes Wheelie-Verhalten, um Performance und Fahrspaß auf ein neues Level zu heben. 

Wheelie Assist by Ducati Performance

Exklusiv für den Einsatz auf der Rennstrecke und nur in Kombination mit der Racing-Auspuffanlage von Termignoni als Ducati Performance Zubehör erhältlich: Ducati Wheelie Control mit der neuen Wheelie-Assist-Strategie. In diesem Modus unterstützt die Elektronik den Fahrer aktiv dabei, ein Wheelie nicht nur einzuleiten, sondern auch zu halten – indem der Wheelie-Winkel dynamisch an das Motordrehmoment angepasst wird. 

Alles in einem – das kompakte LCD-Display

Alle Funktionen der Hypermotard 698 Mono werden über das 3,8-Zoll-LCD-Instrument angezeigt und gesteuert.
Das extrem kompakte Display fügt sich nahtlos in den minimalistischen Front-Kennzeichenträger ein.

Speziell für Ducati entwickelt, nutzt es die IBN-Technologie (Improved Black Nematic) mit weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund – für exzellenten Kontrast bei allen Lichtverhältnissen.

Wie bei der Panigale V4 verfügt die Hypermotard 698 Mono über Schaltblitz- und Drehzahlbegrenzer-Anzeigen, die für maximale Kontrolle und sportliches Fahren sorgen.

Riding Modes

Vier Riding Modes – alle Fahroptionen, die man sich wünschen kann.
Sport, Road, Urban und Wet – mit jeweils abgestimmten Power Modes für maximalen Fahrspaß bei jeder Bedingung.

  • Riding Mode Sport
    Konzipiert für den Einsatz auf der Rennstrecke mit hohem Gripniveau.
    Der zugehörige Power Mode ist High: 77,5 PS maximale Leistung, eine direkte Gasannahme und reduzierter Eingriff der Traktionskontrolle (DTC Level 2).
  • Riding Mode Road
    Ideal für sportliches Fahren auf öffentlichen Straßen.
    Standardmäßig mit dem Power Mode Mid kombiniert: 77,5 PS maximale Leistung bei sanfterer Gasannahme.
  • Riding Mode Urban
    Für den Einsatz im Stadtverkehr, wo der Grip variieren kann.
    Hier kommt der Power Mode Low zum Einsatz, die Elektronik ist gezielt auf Sicherheit ausgelegt.
  • Riding Mode Wet
    Speziell für rutschige Fahrbahnen und nasse Bedingungen entwickelt.
    Verknüpft mit dem Power Mode Low und einer reduzierten Leistung von 43 kW (58 PS) sowie sanfter Gasannahme und hohem Eingriffslevel der Assistenzsysteme.
Power Modes

Die Leistungsentfaltung und Maximalleistung des Superquadro Mono Motors wird über drei Power Modes gesteuert: High, Medium und Low.

Einfach einkuppeln – den Rest übernimmt das System.
Mit dem Ducati Power Launch, einstellbar in drei Stufen, war ein perfekter Start noch nie so einfach.

  • Power Mode High
    Entwickelt für den Einsatz auf der Rennstrecke: 77,5 PS bei 9.750 U/min mit direkter, dynamischer Gasannahme.
  • Power Mode Medium
    Für den sportlichen Straßeneinsatz: ebenfalls 77,5 PS bei 9.750 U/min, aber mit sanfterer, progressiver Gasannahme für mehr Fahrkomfort.
  • Power Mode Low
    Für Fahrten auf rutschigem Untergrund: reduzierte Leistung von 58 PS (43 kW) bei 9.500 U/min und besonders weiche Gasannahme für maximale Kontrolle.

Elektronische Fahrerassistenzsysteme

Viele der heute in verschiedenen Motorradsegmenten serienmäßigen elektronischen Systeme wurden ursprünglich von Ducati eingeführt. Im Laufe der Jahre hat sich Ducati damit einen festen Platz unter den technologisch fortschrittlichsten Herstellern der Branche gesichert. Sicherheit, Komfort und Performance wurden dabei kontinuierlich verbessert – dank konsequenter Weiterentwicklung und Innovationskraft.
**Klicke auf die Symbole und entdecke die Funktionen\*** der Hypermotard 698.

  • SICHERHEIT
    Kurven-ABS
    Ein Antiblockiersystem (ABS) ist ein Sicherheitsfeature, das verhindert, dass die Räder bei starkem Bremsen blockieren. Das System reguliert den Bremsdruck am Rad so, dass dieses jederzeit Traktion zur Fahrbahn behält. Je nach gewähltem Riding Mode variiert dabei das Eingreifen des ABS in verschiedenen Stufen.
    Bei einigen Modellen ist das ABS zusätzlich mit der Funktion Slide by Brake ausgestattet: Sie nutzt die Hinterradbremse gezielt, um beim sportlichen Fahren auf der Rennstrecke ein sicheres und kontrolliertes Einleiten von Drifts in Kurven zu ermöglichen – reproduzierbar und präzise.
    SICHERHEIT
    Kurven-ABS
    Ein Antiblockiersystem (ABS) ist ein Sicherheitsfeature, das verhindert, dass die Räder bei starkem Bremsen blockieren. Das System reguliert den Bremsdruck am Rad so, dass dieses jederzeit Traktion zur Fahrbahn behält. Je nach gewähltem Riding Mode variiert dabei das Eingreifen des ABS in verschiedenen Stufen.
    Bei einigen Modellen ist das ABS zusätzlich mit der Funktion Slide by Brake ausgestattet: Sie nutzt die Hinterradbremse gezielt, um beim sportlichen Fahren auf der Rennstrecke ein sicheres und kontrolliertes Einleiten von Drifts in Kurven zu ermöglichen – reproduzierbar und präzise.
  • SICHERHEIT
    Ducati Brake light (DBL)
    Bei plötzlichem Bremsen aktiviert sich automatisch das Warnblinksignal des Rücklichts, um nachfolgende Fahrzeuge zu warnen – eine Lösung, die die Sicherheit des Fahrers zusätzlich erhöht.
    SICHERHEIT
    Ducati Brake light (DBL)
    Bei plötzlichem Bremsen aktiviert sich automatisch das Warnblinksignal des Rücklichts, um nachfolgende Fahrzeuge zu warnen – eine Lösung, die die Sicherheit des Fahrers zusätzlich erhöht.
  • KOMFORT
    Ducati Multimedia System (DMS)*
    Das Motorrad ist für das Infotainmentsystem vorbereitet, mit dem sich das Smartphone per Bluetooth verbinden lässt. So kann der Fahrer die wichtigsten Multimedia-Funktionen des Mobiltelefons direkt vom Bike aus steuern.
    *Diese Funktion ist als Ducati Performance Zubehör erhältlich.
    KOMFORT
    Ducati Multimedia System (DMS)*
    Das Motorrad ist für das Infotainmentsystem vorbereitet, mit dem sich das Smartphone per Bluetooth verbinden lässt. So kann der Fahrer die wichtigsten Multimedia-Funktionen des Mobiltelefons direkt vom Bike aus steuern.
    *Diese Funktion ist als Ducati Performance Zubehör erhältlich.
  • PERFORMANCE
    Ducati Power Launch (DPL)
    Ein System, das blitzschnelle Starts ermöglicht – der Fahrer muss sich dabei nur noch auf das Einkuppeln konzentrieren.
    PERFORMANCE
    Ducati Power Launch (DPL)
    Ein System, das blitzschnelle Starts ermöglicht – der Fahrer muss sich dabei nur noch auf das Einkuppeln konzentrieren.
  • PERFORMANCE
    Ducati Quick Shifter (DQS)*
    Die Hypermotard 698 Mono RVE ist serienmäßig mit dem Ducati Quick Shift ausgestattet. Die Hypermotard 698 Mono ist für den Ducati Quick Shifter vorbereitet – ein elektronisches System aus dem Rennsport, das Gangwechsel ohne Kupplung und ohne Gaswegnahme beim Hochschalten ermöglicht.
    *Diese Funktion ist als Ducati Performance Zubehör erhältlich.
    PERFORMANCE
    Ducati Quick Shifter (DQS)*
    Die Hypermotard 698 Mono RVE ist serienmäßig mit dem Ducati Quick Shift ausgestattet. Die Hypermotard 698 Mono ist für den Ducati Quick Shifter vorbereitet – ein elektronisches System aus dem Rennsport, das Gangwechsel ohne Kupplung und ohne Gaswegnahme beim Hochschalten ermöglicht.
    *Diese Funktion ist als Ducati Performance Zubehör erhältlich.
  • SICHERHEIT
    Daytime Running Light (DRL)
    Es handelt sich um das Tagfahrlicht, das der gesetzlichen Pflicht zur Nutzung des Abblendlichts am Tag entspricht.
    SICHERHEIT
    Daytime Running Light (DRL)
    Es handelt sich um das Tagfahrlicht, das der gesetzlichen Pflicht zur Nutzung des Abblendlichts am Tag entspricht.
  • SICHERHEIT
    Ducati Traction Control (DTC)
    Die Traktionskontrolle ist ein System, das das Durchdrehen des Hinterrads beim Beschleunigen verhindert oder begrenzt. Sie regelt sanft den Drehmomentaufbau beim Ausgleich von Antriebsspiel, indem sie Drehmomentspitzen vermeidet, die beim vollständigen Lösen des Spiels auftreten können – und sorgt so für eine noch kontrolliertere und besser vorhersehbare Beschleunigung am Kurvenausgang.
    SICHERHEIT
    Ducati Traction Control (DTC)
    Die Traktionskontrolle ist ein System, das das Durchdrehen des Hinterrads beim Beschleunigen verhindert oder begrenzt. Sie regelt sanft den Drehmomentaufbau beim Ausgleich von Antriebsspiel, indem sie Drehmomentspitzen vermeidet, die beim vollständigen Lösen des Spiels auftreten können – und sorgt so für eine noch kontrolliertere und besser vorhersehbare Beschleunigung am Kurvenausgang.
  • PERFORMANCE
    Ducati Wheelie Control (DWC)*
    System zur Wheelie-Kontrolle, das maximale Beschleunigungsperformance mit hoher Sicherheit und einfacher Handhabung vereint.
    *Diese Funktion ist als Ducati Performance Zubehör erhältlich.
    PERFORMANCE
    Ducati Wheelie Control (DWC)*
    System zur Wheelie-Kontrolle, das maximale Beschleunigungsperformance mit hoher Sicherheit und einfacher Handhabung vereint.
    *Diese Funktion ist als Ducati Performance Zubehör erhältlich.
  • SICHERHEIT
    Engine Brake Control (EBC)
    Das EBC (Engine Brake Control) hilft dem Fahrer, die Stabilität des Motorrads in extremen Kurvensituationen zu optimieren. Dabei gleicht das System die Kräfte aus, die auf den Hinterreifen wirken, wenn eine starke Motorbremswirkung einsetzt.
    SICHERHEIT
    Engine Brake Control (EBC)
    Das EBC (Engine Brake Control) hilft dem Fahrer, die Stabilität des Motorrads in extremen Kurvensituationen zu optimieren. Dabei gleicht das System die Kräfte aus, die auf den Hinterreifen wirken, wenn eine starke Motorbremswirkung einsetzt.
  • PERFORMANCE
    Ride-by-Wire System
    Auch bekannt als elektronischer Gasgriff: ein System, das die Öffnung und Schließung der Drosselklappen elektronisch steuert.
    PERFORMANCE
    Ride-by-Wire System
    Auch bekannt als elektronischer Gasgriff: ein System, das die Öffnung und Schließung der Drosselklappen elektronisch steuert.

Ducati Power pur. Ein Zylinder, keine Kompromisse.

Der Superquadro Mono liefert beeindruckende Zahlen. Mit einer Drehzahl von bis zu 10.250 U/min – ein Wert, der bei straßenzugelassenen Einzylindermotoren bislang unerreicht war – erzielt er eine Spitzenleistung von 77,5 PS bei 9.750 U/min, ein Referenzwert in seinem Segment. Das maximale Drehmoment liegt bei 63 Nm bei 8.000 U/min.
Radstand 1.443 mm
Sitzhöhe 904 mm
Hubraum
659 cm³
Leistung
77,5 PS (57 kW) bei 9.750 U/min
Drehmoment
63 Nm bei 8.000 U/min
Ölwechsel-Intervall
15.000 km / 24 Monate
Gewicht fahrfertig ohne Kraftstoff
151 kg
Technische Daten
Radstand 1.443 mm
Sitzhöhe 904 mm
Hubraum
659 cm³
Leistung
77,5 PS (57 kW) bei 9.750 U/min
Drehmoment
63 Nm bei 8.000 U/min
Ölwechsel-Intervall
15.000 km / 24 Monate
Gewicht fahrfertig ohne Kraftstoff
151 kg
Technische Daten

Ducati Performance – für maximale Präsenz auf der Rennstrecke und im Alltag.

Die Hypermotard 698 Mono wurde mit einem klaren Ziel entwickelt: purer Fahrspaß. Mit dem Zubehör von Ducati Performance lässt sich dieses Erlebnis noch weiter individualisieren – ganz nach dem Geschmack jedes Ducatisti.

Empfohlene Konfiguration: Sport

Das Sportpaket mit Endschalldämpfern von Termignoni sorgt für ein noch adrenalingeladeneres Fahrerlebnis und verleiht dem Bike eine extra Portion Aggressivität im Auftritt.

Empfohlene Konfiguration: Racing

Bereit für die Rennstrecke: mit Racing-Auspuffanlage, Details aus Carbon, Racing-Sitzbank und weiteren Performance-Parts.
Empfohlene Konfiguration: Sport

Ein Must-have – straßenzugelassen:

  • Endschalldämpfer
  • Verlängerungen für die hinteren Blinker
  • Paar dynamische LED-Blinker hinten
  • Kennzeichenhalter aus Aluminium
  • Paar dynamische LED-Blinker vorn
Empfohlene Konfiguration: Racing

Eine tracktaugliche Supermoto mit folgendem Zubehör:

  • Komplette Racing-Auspuffanlage
  • Selle Dalla Valle Racing-Sitzbank
  • Unterfahrschutzplatte
  • Blinker
  • Supermoto-Fußrasten
  • Motorhalterungsplatte
  • Brems- und Kupplungshebel
  • Abdeckung für Kupplungsdeckel aus Carbon(inkl. Lichtmaschinenabdeckung)

Supermoto durch und durch

Entdecke die exklusive Kollektion zur Hypermotard 698 Mono. Ein Look mit Charakter – aggressiv, auffällig und wie gemacht für alle, die gern herausstechen. Entworfen von Aldo Drudi und exklusiv von Spidi entwickelt, sorgt die Capsule Collection zur Hypermotard 698 Mono dafür, dass du überall wiedererkannt wirst – auf der Straße, der Rennstrecke oder wo immer du unterwegs bist.

Die Fotos und Abbildungen einiger Komponenten können sich auf Prototypen beziehen, die während der Entwicklungsphase auch erhebliche Änderungen erfahren können. Sie dienen nur zu Informations- und Referenzzwecken und sind daher in keiner Weise verbindlich für die Ducati Motor Holding S.p.A., eine Einpersonengesellschaft, die der Leitung und Koordination der Audi AG untersteht ("Ducati").

Konfigurator Konfigurieren
Händler kontaktieren Händler kontaktieren

Melde Dich zum Newsletter an

Bitte lies unsere Datenschutzrichtlinie, um mehr über die Datenverarbeitung zu erfahren.

Melde Dich an, um die neuesten Nachrichten und Updates von Ducati zu erhalten 

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.